30.03.2020, 12:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den letzten Tagen ist die Nachfrage nach medizinischen Masken und Schutzkleidung in ganz Europa aufgrund der Verbreitung von COVID-19 gestiegen. Das ITA – Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University möchte dazu beitragen, eine Verbindung zwischen dem Bedarf und der Versorgung mit Schutzkleidung, insbesondere mit Gesichtsmasken, herzustellen. Deshalb hat das ITA auf den Mangel an Schutzmasken reagiert und die "NeedMask"-Plattform geschaffen. Das ist ein gemeinnütziges Projekt für die Beschaffung von Schutzmasken in Europa mit dem Ziel, diejenigen, die Masken herstellen, mit denjenigen zu vernetzen, die Masken benötigen. Das ITA sucht noch Unterstützung von IT-Partnern, die den Betrieb der Plattform skalieren wollen, Kontakt: Dr. David Schmelzeisen, david.schmelzeisen@ita.rwth-aachen.de. Über das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, kurz ITA Das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, kurz ITA, ist als universitäre Forschungs- und Lehreinrichtung der Kern der ITA Group. Die ITA Group versteht sich als ein international agierender Forschungs- und Ausbildungsdienstleister mit ca. 400 Mitarbeitern für faserbasierte Hochleistungswerkstoffe, textile Halbzeuge und deren Fertigungsverfahren. Weitere Informationen: www.need-mask.com, www.ita.rwth-aachen.de |
Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University, Aachen
» insgesamt 137 News über "ITA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|