plasticker-News

Anzeige

25.07.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Fachtagung: Oberflächentechnik für Kunststoffe

Am 26. September 2007 steht zum wiederholten Male die Oberflächentechnik für Kunststoffteile am Lüdenscheider Kunststoff-Institut (www.kunststoff-institut.de) im Vordergrund. Der Titel „Mehr Mut zur Anmutung – Oberflächengestaltung als Chance“ deutet schon an, dass es gilt, neue Wege zu beschreiten und neue Verfahren und „mutige“ Oberflächentechnologien zur Erprobung und Serienreife zu bringen.

Die Gestaltung von Oberflächen bildet eine Herausforderung in Zeiten, da die Ansprüche
an jedes Kunststoffprodukt wachsen. Wo weltweit jeder beinahe alles produzieren kann, kommt es mehr denn je auf den kleinen, aber feinen Unterschied an.

Anzeige


Die Oberflächen-Fachtagung des Kunststoff-Instituts 2007 will deshalb die Chancen der Oberflächengestaltung gerade mit Hilfe innovativer, zum Teil hoch differenzierter
und damit komplexer Technologien beleuchten. Die Tagung will Mut machen, Optik, Haptik und Geruch neben Form und Farbe und in jedem Fall in Ergänzung zur zukunftsweisenden Funktion als eine Chance zu verstehen: eben jedem Teil mehr Anmutung zu geben.

Diese Chance kann und muss nach Veranstalterangaben genutzt werden, um die Zukunft der deutschen Kunststoffbranche mit ihrem Know-how weiterzuentwickeln. Die Tagung kann somit dazu beitragen, sich in kurzer Zeit einen breiten Überblick über die vorhandenen Technologien zu verschaffen. Insofern kann sie auch Impulse für die Unternehmenspraxis von morgen vermitteln.

Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid

» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise