23.04.2020, 11:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Whitecroft Lighting gilt als einer der größten britischen Hersteller von gewerblicher Beleuchtung und bietet maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen für gewerbliche, industrielle, Gesundheits-, Bildungs- und Wohnanwendungen. Bei der neuen Mirage 3-Leuchtenreihe von Whitecroft Lighting werden Polymerkühlkörper eingesetzt, die durch die Bündelung der Kompetenzen von Lati und Protool Plastics Group entstanden sind. Zum Einsatz kommt hier das wärmeleitfähige Compound "Laticonther" 62 GR/50, das laut Lati bereits von einigen der führenden europäischen Beleuchtungshersteller bei der Herstellung von Kühlkörpern verwendet wird. Das Compound aus PA 6 mit Graphit soll eine Wärmeleitfähigkeit von über 10 W/mK ermöglichen. Um eine Reihe unterschiedlicher Leuchtstärken anbieten zu können, sei es wichtig gewesen, zu bestätigen, dass das Produkt in der Lage ist, die erzeugte Wärme bei Lichtstärken von bis zu 4.000 Lumen abzuleiten und dennoch so ausgelegt ist, dass eine effiziente Herstellung möglich ist. Lati verwendet hier bei der Entwicklung von wärmeleitfähigen Kunststoffcompounds verschiedene Analysetools, um die Wärmeleistung von Kühlkörpern zu simulieren. Die Protool Plastics Group verfügt über besonderes Fachwissen in Bezug auf die Produktions- und Werkzeuganforderungen von Polymerkühlkörpern. Weitere Informationen: www.lati.com |
Lati Industria Termoplastici S.p.A., Vedano Olona (VA), Italien
» insgesamt 75 News über "LATI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|