05.05.2020, 08:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Meusburger Kraftspanner-Linie HWS 104 zeichnet sich laut Anbieter durch eine äußerst robuste und ergonomische Bauform aus. Diese gewährleistet demnach ein einfaches, schnelles und prozesssicheres Spannen von Spritzgusswerkzeugen und soll somit die Stillstandzeiten der Maschinen reduzieren. Durch das Meusburger Kraftspanner-Sortiment kann eine große Anzahl an verschiedenen Werkzeugen gespannt werden. Selbst schwierige Spannsituationen mit engen Platzverhältnissen sollen durch die kompakten Bauformen problemlos realisierbar sein. Das ergonomische Design garantiere dabei eine spielend leichte Handhabung und soll ein verletzungsfreies Bedienen ermöglichen. Der hochwertige, schwarz verzinkte und legierte Vergütungsstahl soll für eine lange Lebensdauer und optimalen Schutz vor Korrosion sorgen. Einen weiteren Vorteil soll das im Lieferumfang enthaltene, glatte Druckstück bieten. Dieses sorgt den weiteren Angaben zufolge für eine gleichmäßige Aufteilung der Flächenpressung während des Spannvorganges und soll zugleich vor Beschädigungen am Werkzeug oder Werkstück schützen. Alternativ kann auch ohne Druckstück gespannt werden. Durch optional erhältliche T-Nutensteine sollen sich die Kraftspanner im Handumdrehen zu Spannmitteln, die auf T-Nutentische aufgespannt werden können, umbauen lassen. Daraus resultiert ein breites Anwendungsspektrum, das von der Zerspanung bis zum Vorrichtungsbau vielfältige Bereiche abdeckt. Meusburger bietet die neuen Kraftspanner in sieben verschiedenen Größen an. Der Spannbereich reicht dabei von 12 mm bis 165 mm. Die Spannkraft beträgt, je nach Größe des Kraftspanners, 22 kN bis hin zu 49 kN. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|