15.05.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Tammo Boinowitz (53) wird zum 1. Januar 2021 neuer Geschäftsführer der in Wesel am Niederrhein beheimateten BYK-Chemie GmbH und soll nach einer zweimonatigen Einarbeitungs- und Übergabephase auch die weltweite Leitung von BYK übernehmen, dem umsatzstärksten Geschäftsbereich des Spezialchemiekonzerns Altana. Er folgt auf Dr. Christoph Schlünken, der den Geschäftsbereich parallel zu seiner Verantwortung im Altana-Vorstand seit Oktober letzten Jahres interimistisch leitet. Dr. Tammo Boinowitz bringt langjährige internationale Management-Erfahrung in der Spezialchemie mit. Der promovierte Chemiker hatte seit dem Jahr 2008 unterschiedliche Führungspositionen bei Evonik inne. Aktuell leitet er als Senior Vice President das Geschäftsgebiet „Care Solutions“. Dr. Boinowitz absolvierte sein Chemiestudium in Hamburg und wurde an der Universität Duisburg-Essen im Jahr 1995 promoviert. Parallel studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen. Danach trat er in die damalige Th. Goldschmidt AG in Essen ein, die heute Teil von Evonik ist. Nach verschiedenen Stationen im Bereich Forschung & Entwicklung und Anwendungstechnik war er von 2003 bis 2006 Global Technical Director des heutigen Geschäftsgebiets „Comfort & Insulation“. Nach der Leitung strategischer Wachstumsprojekte für den Geschäftsbereich „Consumer Specialties“ und im Bereich Corporate Development der Evonik Industries wurde er im Dezember 2011 zum Leiter des Geschäftsgebiets „Comfort & Insulation“ ernannt. Von 2014 bis 2018 leitete er das Geschäftsgebiet „Personal Care“. Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|