26.05.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der britische Recycling- und Entsorgungskonzern Viridor kooperiert mit dem Londoner Kunststoffrecycling-Unternehmen Plastic Energy. Laut Pressemitteilung planen beide Unternehmen gemeinsam die Errichtung einer neuen Anlage zur Verwertung von Kunststoffabfällen für die Herstellung neuer Kunststoffe. Der Komplex soll von Plastic Energy betrieben werden und jährlich bis zu 30.000 Tonnen bislang nicht recycelbare Kunststoffabfälle verwerten. Vorgesehen ist die Nutzung des von Plastic Energy entwickelten chemischen Verfahrens Thermal Anaerobic Conversion (TAC). Dabei wird aus Kunststoffabfällen das Rohmaterial Tacoil gewonnen, das zur Herstellung neuwertiger Kunststoffe verwendet werden kann. Viridor wird sowohl die für die Verwertung vorgesehenen Kunststoffabfälle bereitstellen als auch die erforderliche Elektroenergie liefern. Daher soll der neue Komplex am Standort einer der Abfallverbrennungsanlagen des Entsorgungskonzerns errichtet werden. Mit der Fertigstellung der Anlagen wird Ende 2023 gerechnet. Zum Investitionsvolumen wurden in der aktuellen Pressemitteilung keine Angaben gemacht. Carlos Monreal, Gründer und CEO von Plastic Energy, erklärte: "Wir freuen uns, gemeinsam mit Viridor einen integrierten Standort in Großbritannien zu entwickeln und eine Lösung für bisher nicht recycelte Kunststoffe anzubieten. Chemisches Recycling wird die Bemühungen der Regierung zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft und zur Erhöhung der Recyclingquotenfür Kunststoffe unterstützen." Plastic Energy entwickelt Verfahren und Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Das Unternehmen betreibt zwei eigene Recyclinganlagen an den spanischen Standorten Sevilla und Almería und vereinbarte kürzlich die gemeinsame Errichtung einer weiteren Anlage mit dem britischen Chemiekonzern Ineos (siehe auch plasticker-News vom 28.04.2020). Viridor hat ihren Sitz im südwestenglischen Taunton gilt als eines der führenden Recycling- und Entsorgungsunternehmen in Großbritannien. Das Unternehmen ist mit insgesamt rund 3.000 Mitarbeitern in der Abfallsammlung und Wertstofftrennung aktiv und betreibt in England, Wales und Schottland zahlreiche Deponien, Abfallverbrennungsanlagen und Recycling-Anlagen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen. Derzeit errichtet Viridor u.a. in Avonmouth bei Bristol einen neuen Komplex für die Gewinnung von jährlich insgesamt 63.000 Tonnen rPET, rHDPE und rPP, der künftig Konzerne wie Ineos und Unilever beliefern soll (siehe auch plasticker-News vom 03.12.2019). Weitere Informationen: www.viridor.co.uk, plasticenergy.com |
Viridor, Taunton, Großbritannien
» insgesamt 6 News über "Viridor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|