04.06.2020, 10:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2018 wurden in Thüringen 164.611 Tonnen Verkaufsverpackungen von privaten Endverbrauchern eingesammelt bzw. zurückgenommen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik aus Erfurt weiter mitteilt, sind das 4.532 Tonnen bzw. 2,7 Prozent weniger als im Jahr 2017. Des Weiteren wurden 84.691 Tonnen Transport- und Umverpackungen sowie Verkaufsverpackungen bei gewerblichen oder industriellen Endverbrauchern eingesammelt. Im Vergleich zum Vorjahr (2017: 60.214 Tonnen) wurden damit 40,7 Prozent mehr Verpackungen erfasst. Von den 164.611 Tonnen Verkaufsverpackungen, die im Jahr 2018 bei privaten Endverbrauchern eingesammelt wurden, entfielen 80.858 Tonnen (49,1 Prozent) auf gemischte Verpackungen (z.B. „Gelber Sack“). 50.445 Tonnen (30,6 Prozent) waren farblich getrennt gesammeltes Glas und 33.255 Tonnen (20,2 Prozent) entfielen auf Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton. Glas- und Wertstoffverpackungen, die über Pfandsysteme eingesammelt werden, sind hierin nicht enthalten. Bei Verpackungsabfällen aus dem gewerblichen und industriellen Bereich entfiel der weitaus größte Anteil (68,0 Prozent) auf Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton (57.625 Tonnen). Verpackungen aus Holz waren mit 18,8 Prozent (15.921 Tonnen) und getrennt gesammelte Kunststoffe mit 6,6 Prozent (5.628 Tonnen) am Aufkommen beteiligt. Die restlichen 6,5 Prozent waren Verpackungen aus nicht sortenrein erfassten Materialien und sonstigen Materialien wie Glas, Metalle und Verbunde. Weitere Informationen: www.statistik.thueringen.de |
Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|