08.06.2020, 15:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine umfangreiche Datenbank mit nativen CAD-Daten für „SolidWorks“ steht Hasco-Kunden ab dem 9. Juni 2020 zur Verfügung. Die Daten sind nach Anbieterangaben perfekt auf die Bedürfnisse des modernen Formenbaus abgestimmt. Durch die zahlreichen Mehrwerte der Daten profitieren Anwender demnach von erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Formenbau. Die schnelle und durchgängige Verfügbarkeit der CAD-Daten von Normalien bildet die Grundvoraussetzung für effiziente Konstruktionen im Formenbau. Hasco geht mit seinen CAD-Daten mit Mehrwert einen entscheidenden Schritt voraus und bietet seinen Kunden weitere Einsparpotenziale. Die im originalen CAD-System erzeugten Nativdaten sind zusätzlich mit Einbauräumen ausgestattet, was zu einer erheblichen Zeiteinsparung im Konstruktionsprozess führen soll. Mit wenigen Klicks sollen diese zusammen mit der erforderlichen abzutragenden Kontur in die individuelle Konstruktion eingefügt werden können. Native CAD-Daten mit Einbauräumen für kurze Konstruktionszeiten Auch bei eventuellen Änderungen sollen die vollständig parametrisierten Daten entscheidende Vorteile bieten, da sich die relevanten Teile automatisch an die vorgenommenen Korrekturen anpassen. Die anschließende Stücklistengenerierung soll eine sehr hohe Prozesssicherheit gewährleisten und Fehlbestellungen kategorisch ausschließen. Der weitgehend automatisierte Bestellvorgang soll eine termingerechte Lieferung pünktlich zum Montagebeginn ermöglichen und den Gesamtprozess perfekt abrunden. Hohe Prozesssicherheit durch automatische Stücklistengenerierung Fließen die Konstruktionsdaten mit dem Mehrwert der Einbauumgebungen direkt zum Bearbeitungszentrum, sollen sich auch im nachgelagerten CAM-Bereich weitere Einsparpotenziale erzielen lassen. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|