10.06.2020, 09:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der Norma Group hat Annette Stieve zur neuen Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand berufen. In dieser Funktion wird sie die Verantwortung für das Finanzressort tragen. Wie der Verbindungsspezialist weiter mitteilt, wird Annette Stieve spätestens zum 1. Oktober 2020 die Position antreten. „Mit Annette Stieve gewinnt die Norma Group eine ausgewiesene Finanzexpertin mit langjähriger Erfahrung in der Industrie, insbesondere in der Automobilbranche“, sagt Lars Berg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Norma Group. „Ich bin überzeugt, dass sie gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen die Weichen für zukünftiges, nachhaltig profitables Wachstum stellen wird.“ Annette Stieve wechselt vom internationalen Werkzeughandelsunternehmen Hoffmann Group, wo sie ebenfalls Finanzvorständin war, zur Norma Group. Davor hatte sie diverse Führungspositionen beim Automobilzulieferer Faurecia Automotive GmbH inne, zuletzt als Geschäftsführerin und CFO der Region Nord- und Osteuropa. Annette Stieve tritt die CFO-Nachfolge von Dr. Michael Schneider an, der 2015 als CFO der Norma Group angetreten war und im November 2019 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt wurde. Seitdem und bis zum Antritt von Annette Stieve übernimmt Dr. Michael Schneider die CFO-Funktion zusätzlich zu seinem Amt als Vorstandsvorsitzender. Das operative Geschäft leitet seit 2018 Dr. Friedrich Klein als Chief Operating Officer (COO). Mit der Berufung von Annette Stieve besteht der Vorstand der Norma Group aus drei Personen und ist vollständig besetzt. Weitere Informationen: www.normagroup.com |
Norma Group SE, Maintal
» insgesamt 66 News über "Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|