| 31.07.2020, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zum 1. August 2020 wird Dr. Bernd Stein in den Vorstand der Zahoransky AG für den Bereich Technik und Maschinen berufen. Gerhard Steinebrunner, der diese Position bisher innehatte, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus und widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Dr. Bernd Stein, 56 Jahre alt und ausgebildeter Maschinenbau-Ingenieur, bringt langjährige Branchen-Erfahrungen für seine Position im Vorstand der Zahoransky AG mit. Zuletzt war er als Geschäftsführer bei der Kiefel GmbH in Freilassing tätig. Gerhard Enders, Aufsichtsratsvorsitzender der Zahoransky AG: „Wir freuen uns, Dr. Bernd Stein wieder im Vorstand zu begrüßen. Bereits von 2005 bis 2013 war er Vorstandsmitglied der Zahoransky AG. Entsprechend kennt er unsere Märkte, Kunden und Produkte im Detail, sodass ein nahtloser Übergang gewährleistet ist." Über Zahoransky Zahoransky präsentiert sich heute als Komplettanbieter und Technologiepartner für Unternehmen in der Bürstenindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen. Mit Spritzgießformen, Maschinenbau- und Automatisierungstechnik sowie Verpackungsanlagen deckt Zahoransky individuelle Anforderungen vollumfänglich ab. Das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter, davon 70 Auszubildende, an zehn Standorten in Deutschland, Spanien, China, Indien, Japan, Brasilien und den USA. Die systemübergreifenden Lösungen von Zahoransky decken die gesamte Prozesskette ab: angefangen bei der Integration der Verpackungstechnik über das Handling bis zur Programmierung und Robotik bei der Fertigung vollautomatisierter Produktions- und Montageanlagen. Die Technologien und Dienstleistungen von Zahoransky sind in folgenden Branchen gefragt: Haushalts- und Industriebürsten, Oral Care, Medizintechnik, Kosmetik, Consumer Goods und Verpackung. Weitere Informationen: www.zahoransky.com |
Zahoransky AG, Todtnau
» insgesamt 46 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|