27.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Üblicherweise kommt diese neue Heißabschlag-Granulierung auch in den neuen NGR- Kunststoff-Recycling-Maschinen A:GRAN bis X:GRAN zum Einsatz. Hiermit werden beispielsweise thermoplastische Produktionsreste sowie Fasern mit Ausstoßleistungen von 20 bis 2.000 kg/h aufbereitet. Die im Extruder aufgeschmolzenen Kunststoffstränge werden bei der HD-Granulierung von rotierenden Messern zu Granulat abgeschlagen und per Wasserring abgekühlt und ausgetragen. NGR setzt diese Granulier-Version seit Jahren auch in den Baugrößen von 100 bis 1.200 kg/h Ausstoßleistung ein. Die Forderung nach automatischer Regelung des Messer-Anpressdruckes machte eine Neukonstruktion der HD-Granulierung erforderlich. Die komplexe, aus einstellbaren Einzelmessern bestehende Lösung wurde durch einen simplen starren Messerkopf ersetzt. Dieser wurde auf einer pneumatisch axial-verschiebbaren Messerwelle platziert. Per Manometer oder optional durch elektronischen Druckregler lässt sich so ein verschleißminimierter, geringer Messer-Anpressdruck exakt einstellen, wobei die individuelle Einstellung der Einzelmesser völlig entfällt. Das neue Konzept garantiere extrem lange Messer-Standzeiten. Der Anpressdruck werde unabhängig vom Zustand der Messer automatisch konstant gehalten. Die definierte Anpresskraft ändert sich auch durch die Messerwechsel nicht. Zusätzlich erfolgt das beim Anfahren nötige manuelle Öffnen aufgrund einer speziellen Führung nun mit geringstem Kraftaufwand und die Abmessungen der HD-Granulierung – speziell bei den Typen mit höherer Ausstoßleistung – verringern sich markant. Insgesamt bringt die neue NGR HD-Granulierung eine spürbare Personalentlastung und geringere Anlagenstillstandzeiten durch Verlängerung der Serviceintervalle und Verkürzung der Servicedauer. Weiterhin wurde die zur nachgeschalteten Trennung Wasser/Granulat erforderliche Zentrifuge einem Redesign unterzogen. Auch hier gelang es, verbessertes Service-Handling mit kompakteren Abmessungen zu vereinen. Bild: HD-Granulierung inkl. Trockenturm, angebaut an eine NGR-Anlage S:GRAN 85 K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand D05 |
Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Marchtrenk/Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|