04.08.2020, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Archman srl, italienischer Hersteller von Scheren für den Wein- und Gartenbau, hat zum Spritzgießen des Schneidkörpers für seine neue elektrische Baumschere „Helium“ ein nachhaltiges PA-basiertes und carbonfaserverstärktes „Econamid Air“ Compound von Domo gewählt. Das extrem leichte Werkzeug wiegt nur 1.630 Gramm. Geringes Gewicht, Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Nachhaltigkeit machen „Econamid Air“ nach Anbieterangaben zum idealen Werkstoff für diese Anwendung. Das geringe Gewicht des Materials erhöht demnach den Benutzerkomfort, während seine elektrische Leitfähigkeit die Akkumulation von Energie und das Risiko unangenehmer kleiner Stromschläge während des Gebrauchs verhindert. Unterstützt von seinem italienischen Vertriebspartner Guberti Spa, hat Domo von der frühen Entwicklungsphase bis zur Markteinführung eng mit Archman zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass schon in der Designphase Überlegungen bezüglich der nachhaltigen Altgeräteentsorgung berücksichtigt wurden. „Econamid Air“ hat den weiteren Angaben zufolge im Vergleich zu Standardpolyamid einen um 90 Prozent reduzierten Kohlenstoff-Fußabdruck. Darüber hinaus soll es für hohe Steifigkeit bei geringer Dichte sorgen und neben seiner elektrischen Leitfähigkeit sowie seinem hohen elektrischen Oberflächen- und Volumenwiderstand würde es sich durch verbesserte tribologische Eigenschaften auszeichnen. Weitere Informationen: www.domochemicals.com, www.archman.it |
Domo Chemicals, Leuna
» insgesamt 37 News über "Domo Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|