11.08.2020, 15:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 10. August 2020 ging die neue Webseite zum Experimentierset „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ an den Start. Auf der Onlinepräsenz dreht sich alles um fünf spannende Kunststoff-Experimente, mit denen Grundschulkinder ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften entdecken können. Erklärvideos und Anleitungen bieten anschauliche Informationen für Lehrkräfte, für Pädagogen anderer Bereiche und für viele weitere Interessierte. Zudem stehen zukünftig auch generelle Themen rund um die Bedeutung und Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Blickpunkt des frisch gestarteten Webauftritts. Digitaler Relaunch einer Erfolgsgeschichte Dr. Michael Zobel, Vorstandsvorsitzender von PlasticsEurope Deutschland: „Die Schularbeit liegt den Kunststofferzeugern schon seit vielen Jahren sehr am Herzen. Kuno ist deutschlandweit und auch international eine echte Erfolgsgeschichte, auf die wir zu Recht stolz sein können. Wir freuen uns daher sehr, dass wir nun auch online beste Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen sicherstellen und das digitale Arbeiten ein Stück weit unterstützen.“ Mit dem Relaunch der Kuno-Webseite fällt der Online-Zugang zu den Kunststoffversuchen künftig deutlich leichter. Der Aufbau sowie responsive Menüfunktionen führen den Nutzer intuitiv durch die Onlineseiten und die Experimente sind für die Zielgruppen nun ansprechender aufbereitet. Neben den Videos und Anleitungen zu den Experimenten informiert die Webseite auch darüber, wer das Experimentierset über welche Wege bestellen kann. Ein kleiner Tipp für Interessierte: Ein Exemplar pro Grundschule in Deutschland ist kostenlos erhältlich. Außerdem informiert der Onlineauftritt zu aktuellen Kuno-Terminen wie den zahlreichen Fortbildungen, Tagungen, Lehrerkonferenzen und Bildungskongressen, auf denen der Verband Lehrerinnen und Lehrern das Experimentierset für den eigenen Unterricht näherbringt. Spielerisch MINT-Begeisterung wecken Seit mittlerweile 19 Jahren gibt es Kunos coole Kunststoff-Kiste, doch bereits davor war der Verband der Kunststofferzeuger in der Schularbeit aktiv. So werden die heute noch erfolgreichen Materialien – das Schulbuch „Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit“ sowie die umfangreiche Kunststoff-Probensammlung – sowohl von Sekundarstufen und Berufsschulen als auch von Quereinsteigern bereits seit vielen Jahren genutzt. Mit der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 wuchs in ganz Deutschland die Erkenntnis, dass junge Menschen früher mit Naturwissenschaften vertraut gemacht werden sollten. Der Verband ergänzte sein Bildungsprogramm, um speziell die Wissbegierde von Grundschulkindern zu fördern. Kuno ermöglicht spielerisches Entdecken von naturwissenschaftlichen Phänomenen und legt damit den Grundstein für das Verständnis von Technik und Naturwissenschaft im späteren Leben. In Zeiten des abnehmenden Interesses junger Menschen an MINT-Berufen ist das Experimentier-Set somit auch ein wichtiger früher Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Weitere Informationen: kunoscoolekunststoffkiste.org, www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 278 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|