| 20.08.2020, 11:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME) zeichnet Max Weihermüller M.Sc. vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen mit dem Nachwuchspreis Kunststofftechnik 2020 aus. Die Auszeichnung erhält Weihermüller für seine herausragende Masterarbeit. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro stiftet in diesem Jahr die Allod Werkstoff GmbH und die W. Müller GmbH Blasformtechnik. Für die Jury war Max Weihermüllers Masterarbeit, die er bei Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann am IKV in Aachen verfasst hat, in diesem Jahr die beste kunststofftechnische Abschlussarbeit. Weihermüller hat erfolgreich eine Identifikation einer geeigneten Inline-Messmethode zur Erfassung von Fertigungsfehlern im Laminataufbau von gewickelten Typ-4-Druckbehälter entwickelt und validiert. Im Nasswickelverfahren führt ein Mangel an Kenntnissen über die reale Bandablage und den nachfolgenden Einfluss des Fertigungsprozesses auf den resultierenden Wickelpfad zu einer Erhöhung der Sicherheitsfaktoren in der Bauteilauslegung. Der Einsatz eines geeigneten Inline-Messverfahrens kann helfen, Fehlerquellen lokal zu detektieren und somit gezielter in der Auslegung zu berücksichtigen. Der Preis wurde im Jahr 2013 von der GME gestiftet und wird für herausragende Hochschulabschlussarbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik verliehen. Beurteilungskriterien sind die wissenschaftliche Exzellenz, die wirtschaftliche Bedeutung und die Qualität der Arbeit. Die GME unterstreicht mit dem Nachwuchspreis die Bedeutung der Kunststofftechnik und trägt zur Förderung des Nachwuchses bei. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine vom Beirat der GME einberufene Jury. Weitere Informationen: www.vdi.de, www.ikv-aachen.de |
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - VDI-Gesellschaft Materials Engineering (GME), Düsseldorf
» insgesamt 163 News über "VDI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|