24.08.2020, 11:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 17. August 2020 verstärkt Gregor Kessler als Chief Operating Officer (COO) der Material Handling Division das Team der Hahn Group. Die Material Handling Division umschließt die Unternehmen Wemo Automation, Waldorf Technik und GeKu Automatisierungssysteme mit Standorten in Deutschland, Schweden, den USA und der Türkei. Gregor Kessler unterstützt Bernhard Rupke, der auch weiterhin als Geschäftsführer der Division die Bereiche Vertrieb und Service verantwortet. Gregor Kessler hatte während seiner beruflichen Laufbahn verschiedene Management-Positionen in den Bereichen Supply Chain und Operations Management inne und verantwortete zuletzt als Senior Vice President das globale Supply Chain Management bei der Siemens Logistics GmbH. Durch seine langjährigen Tätigkeiten ist der diplomierte Wirtschaftsingenieur vertraut mit den Anforderungen im Bereich Healthcare, einer der Fokusbranchen der Material Handling Division der Hahn Group. Mit seiner internationalen Erfahrung und Kenntnissen auch im Bereich der Kunststoffverarbeitung soll er darüber hinaus die weitere Internationalisierung der von ihm verantworteten Unternehmen vorantreiben. Über die Hahn Group Die Hahn Group vereint unter anderem ein Netzwerk aus spezialisierten Unternehmen für industrielle Automatisierungs- und Roboterlösungen (GeKu, Waldorf Technik und Wemo). Mit eigenen Produktionsstandorten beschäftigt die Gruppe derzeit ca. 1.400 Mitarbeiter an 27 Standorten. Für ihre Kunden bieten die Unternehmen der Division Material Handling maßgeschneiderte Anlagen zur Hochleistungsautomatisierung an der Spritzgussmaschine. Namhafte Kunden in den Industrien Automobil, Konsumgüter, Elektronik, Medizintechnik und Healthcare zählen zu den Abnehmern. Weitere Informationen: www.hahn.group |
Hahn Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 17 News über "Hahn Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|