31.08.2020, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Folienproduzent RKW hat sein belgisches Tochterunternehmen ACE an die Private-Equity-Gesellschaft Standard Investment verkauft. Wie RKW bereits Ende Juni mitteilte, erwarb Standard Investment 100 Prozent der ACE-Anteile. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden jedoch keine Angaben gemacht. Die in Lüttich ansässige ACE produziert vor allem gegossene und geprägte Polyolefinfolien, Folien-Vliesstoff-Laminate und perforierte Folien für den Hygiene- und Medizinbereich. Das Unternehmen gehörte seit 1999 zur RKW-Gruppe und setzte mit 80 Beschäftigten im Geschäftsjahr 2019 rund 30 Mio. Euro um. RKW-CEO Harald Biederbick: "Wir sind überzeugt, dass ACE ein starkes Stand-Alone-Geschäft mit großem Wachstumspotenzial bleiben wird. RKW wird während einer begrenzten Übergangszeit mit ACE zusammenarbeiten. Dies ermöglicht es ACE, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, während sich die RKW gleichzeitig auf ihre strategischen Märkte und Branchen konzentrieren kann." Die RKW-Gruppe gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Herstellern von Folien und Vliesstoffen für den Hygienebereich, den Agrarsektor, die Verpackungsmittelindustrie und weitere Branchen. Verarbeitet werden jährlich mehr als 350.000 Tonnen Kunststoffe. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Frankenthal (Pfalz) und beschäftigt an weltweit 19 Standorten insgesamt etwa 3.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte RKW einen Gesamtumsatz von rund 831 Mio. Euro. Standard Investments ist mit Büros in Brüssel, Amsterdam und Stockholm präsent und konzentriert sich auf Beteiligungen an kleinen und mittelgroßen Unternehmen in den Benelux-Ländern und in Nordeuropa. Weitere Informationen: rkw-group.com, ace-films.be, www.standard.nl |
RKW SE, Frankenthal
» insgesamt 36 News über "RKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|