10.09.2020, 15:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit rund 70 Jahren Erfahrung zählt sich R+S Technik zu den Marktführern bei der Herstellung von Werkzeugen und Maschinen zur Produktion von Interieur- und Exterieur-Bauteilen für die Automobilindustrie. Seit dem 1. September firmiert die R+S Technik GmbH nun unter dem neuen Namen R+S Automotive GmbH. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, spiegelt diese Namensänderung die Firmenentwicklung vom lokal tätigen Formenbauer zum international agierenden Systemanbieter von Automatisierungs- und Anlagenkonzepten wider. Gleichzeitig gelte es, das Unternehmen mit Blick auf die Zukunft auch strukturell auf die wachsenden Anforderungen einer sich stetig wandelnden Automobilindustrie auszurichten. Im Rahmen eines entsprechenden Zukunftsprogramms wurden deshalb in den vergangenen Monaten an allen Standorten und in sämtlichen Unternehmensbereichen umfangreiche Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt. Stammsitz von R+S bleibt weiterhin Bocholt, wo neben der Geschäftsführung auch der Vertrieb, die Konstruktion, die Entwicklung, der Service und das Projektmanagement angesiedelt sind. Hier befindet sich auch das 2017 eröffnete „Technikum“, in dem auf einer Fläche von über 1.100 Quadratmetern die individuellen Anlagen- und Werkzeugkonzepte von R+S gemeinsam mit den Kunden unter realen Produktionsbedingungen getestet werden können. Die Fertigung erfolgt an Standorten in Breitscheid, Tschechien, China und den USA. Die Geschäftsführung der „neuen“ R+S Automotive GmbH übernehmen Brahim Fardouss (42) und Stephanie Klein-Heßling (36). Unter diesem vergleichsweise jungen, aber schon sehr branchenerfahrenen Führungsteam will das Unternehmen sein bestehendes weltweites Netzwerk ausbauen und seine erfolgreiche Wachstumsstrategie konsequent weiterverfolgen. Weitere Informationen: www.rs-automotive.com |
R+S Automotive GmbH, Bocholt
» insgesamt 1 News über "R+S Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|