19.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das VeriColor Spectro liefert direkt an der Maschine bei Umgebungstemperaturen bis 50 °C akkurate Reflexionswerte bzw. Lab-Werte. Mit einem zusätzlichen Kühlgehäuse kann selbst bis 65 °C gearbeitet werden. Patentierte hochauflösende Farbsensor-Technologie ermöglicht dem System, leichte Farbunterschiede auf verschiedenen Oberflächen präzise und schnell zu erfassen und fehlerhafte Teile zu vermeiden. Mit einer speziellen, patentierten Beleuchtungstechnik arbeitet VeriColor Spectro™ unabhängig vom Umgebungslicht. Somit ist eine kontaktlose schnelle und präzise Farbmessung überall im Produktionsprozess möglich. Color iScan Software Um mehrere VeriColor Spectro™ oder TeleFlash Messköpfe miteinander zu kombinieren, entwickelte X-Rite die Color iScan Software. Color iScan Software ermöglicht nicht nur eine Netzwerk basierende Onlineüberwachung sondern auch eine Schnittstelle zur Steuerung von Prozessen. Der entscheidende Vorteil dieses Programmpaketes liegt darin, dass auch andere Messverfahren wie Glanzmessung, Schichtdickenmessung, Temperaturmessung aufgenommen und mit den Farbmessdaten verknüpft werden können. Damit ist der erste Schritt zu einer Prozeßdatenanalyse getan. Sobald die geplante Verknüpfung mit der Rezeptiersoftware realisiert wurde, ist die Grundlage eines Closed-Loop-Systems geschaffen. Bild: VeriColor Spectro™ K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 10, Stand H30 |
X-Rite GmbH, FMTS Schröder, Velbert
» insgesamt 1 News über "X-Rite, Schröder" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|