27.10.2020, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Padanaplast fertigt mehrere speziell entwickelte „Cogegum“ GFR T4 (150°C) und T3 (125°C) Compounds sowie „Polidiemme“ G Elastomertypen für Verdrahtungs- und Kabelanwendungen im Fahrzeugbau. Die Materialien vereinen laut Anbieter ausgezeichnete thermische und mechanische Eigenschaften mit Beständigkeit gegen Kraftfahrzeugmedien für den Einsatz im Antriebsstrang künftigerer Elektrofahrzeuge - (Bild: iStock). „Die zunehmende Entwicklung komplexer Hybrid-, Vollelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge erfordert fortschrittliche Draht- und Kabelmaterialien für unterschiedliche elektrische Spannungen und Leistungs-kriterien“, sagt Antonello Casale, R&I & Technical Service Chief Manager bei Padanaplast. „Wir vervollständigen unser erfolgreiches Portfolio an halogenfrei flammwidrigen Polymeren für Drahtisolierungen und Kabelummantelungen in der Elektromobilität mit einem T4 (bis 150°C) Entwicklungsmaterial unserer ‚Cogegum‘ GFR Produktfamilie.“ Das neue „Cogegum“ GFR 1709-27 wurde den weiteren Anbieterangaben zufolge gezielt für ultraflexible T4 Batterie-Hochspannungskabel entwickelt. Es vereint demnach ausgezeichnete thermische und mechanische Eigenschaften mit guter Beständigkeit gegen Kraftfahrzeugmedien für Anwendungen im Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen. Padanaplast‘s „Cogegum“ GFR 1401-76 und „Cogegum“ GFR 1401-190 sind laut Anbieter für Primärisolierungen gemäß Kabelkategorie T3 (125°C) ausgerichtet. Es erfüllt demzufolge die RoHS-Anforderungen und es soll durch optimierte technische Leistungseigenschaften und einer kosteneffizienten Verarbeitbarkeit bestechen. Hinzu kommen Elastomertypen der Produktfamilie „Polidiemme“ G, die in vollem Einklang mit EN 50620 und RoHS stehen sollen und als Isoliermaterialien für zahlreiche Ladekabel von Elektrofahrzeugen eingesetzt werden. Sie sollen sich durch eine hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Die Materialien von Padanaplast werden nach den relevanten und strengen internationalen Standards für Automobilkabel gefertigt, einschließlich ISO 6722 Klasse C (Europa), LV 112, SAE J 1128 (USA) und JASO D 611 (Japan). Alle der genannten „Cogegum“-Typen basieren auf einer Silanpfropftechnologie in Verbindung mit einem halogenfreien Flammschutzsystem für selbstverlöschende Eigenschaften ohne Entwicklung von Salzsäure, toxischen oder korrosiven Gasen und dunklem Rauch. Die nicht-korrosiven Eigenschaften von Drahtisolierungen und Kabelummantelungen aus diesen Compounds von Padanaplast würden außerdem das Recyceln von Altfahrzeugen erleichtern. „Cogegum“ und „Polidiemme“ sind eingetragene Markennamen von Padanaplast S.r.l. Weitere Informationen: www.padanaplast.com |
Padanaplast S.r.l., Roccabianca, Italien
» insgesamt 2 News über "Padanaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|