18.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die kompakte Bauweise und die integrierte Schottblech-Montagevorrichtung des WFC 120 ermöglichen nach Anbieterangaben eine platzsparende und vor allem werkzeugnahe Montage an der Verarbeitungsmaschine. Somit entfällt demnach die arbeits- und kostenintensive Verschlauchung. Ein durch lange Verschlauchung möglicher Druckverlust kann vermieden werden, was entscheidend zur Prozesssicherheit beitragen soll, denn ohne Druckverlust soll sich die Standzeit der Pumpe erhöhen und die Durchflussmenge optimiert werden. Das neue Design soll durch Bedienerfreundlichkeit bestechen. Alle wichtigen elektrischen Anschlüsse sind von vorne zugänglich. Das digitale 3,5" TFT-Display sorgt für die Visualisierung der zu überwachenden Durchfluss- und Temperaturwerte für jeden einzelnen Kreis. Sollte sich einer der Kreise außerhalb der Toleranzen befinden, kann sehr einfach mittels Handrad nachjustiert werden. Jeder Kreis ist mit einer Vortex-Durchflussmessung mit einem Messbereich von 1–20 l/min und einer Messgenauigkeit von ± 0,2 l/min ausgestattet. Mit den in jedem Kreis verbauten Temperatursensoren können Anwendungen mit Temperaturen von bis zu 120°C gefahren werden, wobei eine Messgenauigkeit von ± 1°C gewährleistet sei. Der im Vorlauf platzierte PT100 Sensor ermöglicht eine Überwachung von Δt. Optional stehen eine digitale Schnittstelle, ein Alarmkontakt und eine Fernbedienung mit 5,7" TFT-Display zur Auswahl. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Oxea: Michael McHenry wird neuer Chief Executive Officer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|