| 18.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Wittmann präsentiert mit dem WFC 120 den digitalen Wasserverteiler der nächsten Generation. Der neue WFC 120 wird als digitaler Wasserverteiler für Spritzgießwerkzeuge beschrieben, der bis zu einer maximalen Betriebstemperatur von 120°C betrieben werden kann. Bei modularer Bauweise verfügt er über zumindest vier Kreise, wobei das Gerät in Zweierschritten um zusätzliche Kreise erweitert werden kann, bis hin zu zwölf Kreisen.Die kompakte Bauweise und die integrierte Schottblech-Montagevorrichtung des WFC 120 ermöglichen nach Anbieterangaben eine platzsparende und vor allem werkzeugnahe Montage an der Verarbeitungsmaschine. Somit entfällt demnach die arbeits- und kostenintensive Verschlauchung. Ein durch lange Verschlauchung möglicher Druckverlust kann vermieden werden, was entscheidend zur Prozesssicherheit beitragen soll, denn ohne Druckverlust soll sich die Standzeit der Pumpe erhöhen und die Durchflussmenge optimiert werden. Das neue Design soll durch Bedienerfreundlichkeit bestechen. Alle wichtigen elektrischen Anschlüsse sind von vorne zugänglich. Das digitale 3,5" TFT-Display sorgt für die Visualisierung der zu überwachenden Durchfluss- und Temperaturwerte für jeden einzelnen Kreis. Sollte sich einer der Kreise außerhalb der Toleranzen befinden, kann sehr einfach mittels Handrad nachjustiert werden. Jeder Kreis ist mit einer Vortex-Durchflussmessung mit einem Messbereich von 1–20 l/min und einer Messgenauigkeit von ± 0,2 l/min ausgestattet. Mit den in jedem Kreis verbauten Temperatursensoren können Anwendungen mit Temperaturen von bis zu 120°C gefahren werden, wobei eine Messgenauigkeit von ± 1°C gewährleistet sei. Der im Vorlauf platzierte PT100 Sensor ermöglicht eine Überwachung von Δt. Optional stehen eine digitale Schnittstelle, ein Alarmkontakt und eine Fernbedienung mit 5,7" TFT-Display zur Auswahl. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|