23.08.2007 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Messe werden drei Geschäftsbereiche vertreten sein: • Quadrant Engineering Plastic Products, Hersteller von technischen Halbzeugen zur spanenden Bearbeitung aus Standard- und Hochleistungs-Kunststoffen • Quadrant Plastic Composites, Hersteller glasmattenthermoplastischer (GMT) Verbundwerkstoffe • Quadrant Creative Moulding & Systems, Spritzguss-Dienstleister Beispiele der gezeigten neuen Produkte und Technologien: • Symalit PVDF-Folien zum Einsatz als transluzente Außenmembran für textile Dach- und Elemente in der Architektur • Innovative Sandwich-Verbundplatten aus glasmattenthermoplastischen (GMT) Werkstoffen, die in anspruchsvollen Anwendungen höherpreisigen thermoplastischen und wärmehärtenden Kompositen sowie Metallen überlegen sind • Ein neues Produkt in der Gruppe der Fluorosint proprietären PTFE-basierten Hochleistungshalbzeuge, das auch unter extremen Bedingungen bei Temperaturen zwischen -240°C und +260°C eingesetzt werden kann • Eine neue Produktgruppe von Polyimid-Halbzeugen für Anwendungen, bei denen die Material-Eigenschaften in puncto Beständigkeit gegen Temperatureinflüsse, mechanische Beanspruchung und Chemikalien gefragt sind • Eine neue Technologie, die einen dünnen PTFE-Streifen und einen thermoplastischen Träger in einem einzigen Formverfahren zu stabilen Bauteilen mit geringer Reibung und hoher Chemikalien-Beständigkeit verbindet Gemeinsame Entwicklungen mit Kunden Die permanente Zusammenarbeit mit den Kunden aus den unterschiedlichen Branchen gehört zur Praxis bei Quadrant – nicht nur im Rahmen der maßgeschneiderten Entwicklung neuer Anwendungen, sondern auch bei Design-Analysen und dem Test von Prototypen. Einige der jüngsten Gemeinschaftsentwicklungen werden auf der K 2007 gezeigt: • Eine neues glasfaserverstärktes aufprallmodifiziertes Sechs-Personen-Airbag-Gehäuse aus Nylon für Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe, die weniger als halb so viel wiegt wie herkömmliche Metall-Produkte und die Herstellkosten deutlich senken hilft • Frontend-Bauteile für ein Mercedes Benz-Luxuscoupé mit allen Vorteilen der GMTex gewebeverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe von Quadrant Plastic Composites: geringes Gewicht, Crash-Stabilität, thermische und Korrosions-Beständigkeit • Neuartige Anwendungen im Bereich Gebäude und Konstruktion für das Plattenhalbzeug SymaLITE, einem sehr leichten Verbund aus Polypropylen (PP) und Glasfasern zwischen zwei Lagen des ebenfalls glasfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffs GMTex • Seitenpuffer sowie Zug- und Stoßeinrichtungen für den Einsatz an Schienenfahrzeugen, in die Federkissen mit Stäben und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen eingebaut sind • Eine reibungsarme Rutschen-Auskleidung aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die in Sortierzentren eines weltweit tätigen Logistik-Dienstleisters Förderprobleme an Paketrutschen lösen konnte • Ein Hochleistungs-Komposit als Unterbodenschutz für ein geländegängiges Luxusfahrzeug von Mercedes Benz, das die Folgen von Steinschlag in unwegigem Gelände verhindert und zugleich zu den Windwiderstand reduziert. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand E23 |
Quadrant, Zürich, Schweiz
» insgesamt 29 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|