18.11.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der zum US-amerikanischen Honeywell-Konzern gehörende Anlagenbauer UOP wird Technologielieferant für eine weitere Propylen-Anlage der chinesischen Oriental Energy Company. Laut Pressemitteilung ist die Lizenzierung des von der Honeywell-Tochter entwickelten Verfahrens C3 Oleflex für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) vorgesehen. UOP übernimmt zudem Aufgaben bei der Beschaffung und Wartung der Anlage und wird die für das Verfahren notwendigen Katalysatoren und Adsorptionsmittel liefern. Die neue Anlage wird am Oriental-Standort in Maoming in der südostchinesischen Provinz Guangdong errichtet und soll 2022 die Produktion von Propylen in Polymer-Qualität aufnehmen. Zur geplanten Jahreskapazität wurden keine Angaben gemacht, auch zu den Kosten des Projekts liegen keine Informationen vor. Oriental Energy betreibt bereits drei PDH-Anlagen mit der Oleflex-Technologie von UOP. UOP-Vize Bryan Glover erklärte: "Langjährige Kunden wie Oriental Energy investieren weiterhin in die Oleflex-Technologie von UOP, da diese im Vergleich zu anderen Dehydrierungsverfahren eine hohe Betriebssicherheit und Kosteneffizienz aufweist. In China sehen wir weiterhin ein erhebliches Wachstum bei einer immensen Nachfrage nach Propylen." Der Aussendung zufolge handelt es sich bei der aktuellen Vereinbarung mit Oriental Energy um die insgesamt 44. Lizenzvergabe für die Oleflex-Technologie in China. Weltweit sind derzeit Oleflex-Anlagen mit einer Produktionskapazität von jährlich insgesamt rund 7,9 Mio. Tonnen Propylen in Betrieb. Weitere Informationen: www.honeywell.com, uop.honeywell.com |
Honeywell, USA
» insgesamt 19 News über "Honeywell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|