23.11.2020, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Jahr nach ihrer Gründung startet die Exolon Group einen umfassenden Brand Change (siehe auch plasticker-News vom 06.01.2020). So ändert das Unternehmen zum 1. Januar 2021 die Markennamen für seine opaken Plattenmaterialien auf Basis von Polycarbonat/Polyester- bzw. Polycarbonat-Blends. Als erste Marke wird „Bayblend“ unter dem Namen „Exoblend“ geführt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll sich für die Kunden außer dem Markennamen zunächst einmal nichts ändern. „Bei der Herstellung gehen wir keine Kompromisse ein und garantieren die gleiche hohe Qualität, die Verarbeitung der gleichen hochqualitativen Rohstoffe, der Spezifikationen sowie der gewünschten Eigenschaften“, versichert Jens Becker, Geschäftsführer der Exolon Group. Bei den Produktkategorien der „Exoblend“-Platten sind die jeweiligen Haupteigenschaften maßgeblich. So wird aus „Bayblend“ T65 „Exoblend“ TF (Thermoformable), aus „Bayblend“ FR3030 „Exoblend“ FR (Flame Retardant) und aus „Bayblend“ MTX wird „Exoblend“ MTX (Mass Transportation Excellence). Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Bei Exoblend handelt es sich um opak eingefärbtes Plattenmaterial auf Basis von PC-/ABS-Blends. Die Produktpalette wurde speziell für die thermische Umformung entwickelt, die hohen Anforderungen hinsichtlich Schlagzähigkeit, hohe Wärmebeständigkeit sowie halogenfreies Brandverhalten entsprechen muss. Aus den Massivplatten werden meist mittlere bis großflächige Teile wie Abdeckungen und Gehäuse hergestellt. Die Platten können mit gängigen Standardverfahren lackiert oder bedruckt sowie mit anderen Materialien mechanisch oder durch Verkleben verbunden werden. Exoblend ist je nach Kundenanforderung in sämtlichen RAL-Farben verfügbar und ist zu 100 Prozent recyclingfähig. Umfassender Markenwechsel „Exoblend“ ist das erste Produkt aus dem Portfolio der Exolon Group, das ab sofort unter neuem Markennamen vertrieben wird. Bis Mitte 2021 will das Unternehmen die Markennamen sämtlicher Produktserien anpassen. Darüber hinaus sollen auch die bereits existierenden eigenen Marken überarbeitet werden. Weitere Informationen: www.exolongroup.com |
Exolon Group GmbH, Pulheim
» insgesamt 11 News über "Exolon Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|