05.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bohrungen zu den einzelnen Gängen der Wendel verteilen den Schmelzestrom im Rohrkopf. Dieses Design schließt Undichtigkeiten konstruktiv aus. Die Bohrungen sind frei von Kanten, Ecken oder toten Winkeln, in denen sich Material festsetzen und dabei thermisch geschädigt werden könnte. Am extrudierten Rohr treten daher keine Fehlstellen durch thermisch zersetztes Material auf. Die Farbe des Materials lässt sich innerhalb kürzester Zeit ohne Schlierenbildung wechseln. Der Rohrkopf kann für den einfachen und schnellen Wechsel des Düsensätze mit dem schwenkbaren Montagewagen seitlich aus der Linie herausgefahren werden. Auf der K2007 präsentiert KraussMaffei Berstorff darüber hinaus den Einschneckenextruder KME 125-36 B/R für die Rohrextrusion, der einen hohen und pulsationsfreien Massedurchsatz gewährleistet. Die lange Verfahrenseinheit erhöht die thermische und stoffliche Homogenität bei gleich bleibend niedriger Schmelzetemperatur deutlich. 36D-Einschneckenextruder decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Sie eignen sich für die Produktion von ein- und mehrschichtigen Rohren, sowie von Metallverbundrohren und Well- oder Wickelrohren. Auch bei den Materialien weisen die Maschinen ein großes Einsatzgebiet auf. Dazu gehören neben PE-HD auch PE-LD, PE-X sowie PE-RT für Hochtemperaturanwendungen wie Fußbodenheizung und Heizkörperanbindung. Auch bei der Verarbeitung von Polypropylen (PP-H, PP-B, PP-R) und PB erzielen die 36D-Einschneckenextruder eine exzellente Produktivität und Rohrqualität. Hohe Ausstoßleistungen bei der PVC-Rohrextrusion garantieren die parallelen, modular aufgebauten Doppelschneckenextruder der 36D-Baureihe von KraussMaffei Berstorff. Die Maschinen sind mit einer Entgasung ausgestattet, die vor allem bei der Verarbeitung hochgefüllter Rezepturen zu deutlichen verfahrenstechnische Vorteile führt. Der Verschleiß der Verfahrenseinheit und die Getriebebelastung werden dabei reduziert. Bild: Die 36D-Einschneckenextruder für die Rohrherstellung decken ein breites Anwendungsspektrum ab und gewährleisten eine konstant hohe Rohrqualität. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand A23/B24/C24 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 36 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|