05.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Darüber hinaus ist das PUR-Sprühen eine sehr kostengünstige Fertigungsmethode. Für den Materialeintrag in das offene Werkzeug genügt eine Formhälfte. Dies reduziert die Werkzeugkosten und macht aufwändige Schließsysteme überflüssig. Beim Sprühauftrag verteilt sich das Material großflächig und gleichmäßig. Dadurch verkürzt sich die Zykluszeit, so dass die Anlage eine höhere Produktivität erreicht. Beim Mischkopf Luchs II 2.0 wird das Polyurethan ohne Zumischung von Luft mit einer speziell für diesen Prozess entwickelten Sprühdüse aufgetragen. Diese Sprühmethode zeichnet sich durch gleichmäßige Materialverteilung und geringes Overspray aus. Um das PUR auch in schwer zugänglichen Bereichen zuverlässig versprühen zu können, ist der Mischkopf mit einer Lanze ausgestattet. Dies ermöglicht die Herstellung von Sprühhäuten mit komplizierter, dreidimensionaler Geometrie. In der Lanze befinden sich keine statischen Mischer, daher lässt sie sich leicht reinigen und erreicht hohe Standzeiten. Im September 2006 hat KraussMaffei mit dem neuen Competence Center in Detroit einen zusätzlichen Standort für die Entwicklung von Polyurethan-Sprühverfahren eröffnet. Im Competence Center steht ein Sprühsystem für die Herstellung von PUR-Häuten zur Verfügung, das die Kunden zur Bemusterung neuer Werkzeuge nutzen können. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand A23/B24/C24 |
Krauss-Maffei GmbH, München
» insgesamt 462 News über "Krauss-Maffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|