22.02.2021, 11:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Braskems Industrieanlage im Petrochemiekomplex in Triunfo, wo das Unternehmen Polyethylene aus Zuckerrohr-Ethanol herstellt - (Bild: Braskem). „Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt, sowohl in der Gesellschaft, wie auch bei unseren Partnern“, sagt Marco Jansen, Global Director des Geschäftsbereichs Biopolymere von Braskem. „Mit dem Ausbau unserer Polymerproduktion bedienen wir diese Nachfrage. Er belegt zugleich erneut unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, das wir mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette und unseren Kunden teilen. Mit der Ausweitung unserer Produktion stärken wir Braskems führende Rolle auf dem Biopolymermarkt.“ Die Ausweitung der Produktionskapazität für Biopolymere bringt Braskem den weiteren Angaben zufolge um 185.000 Tonnen CO2 näher an sein Ziel, bis 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. „CO2-neutrales Wirtschaften ist eine der wirksamsten Methoden, um die Effekte des Klimawandels zu minimieren“, sagt Marco Jansen. „Die Steigerung unserer Produktion von Kunststoffen auf Basis von Zuckerrohr wird deshalb sowohl uns als auch unseren Kunden rund um den Globus bedeutende Nachhaltigkeitsvorteile verschaffen.“ Braskem beschäftigt sich bereits seit 2007 in seinem Technologie- und Innovationszentrum in Triunfo, Brasilien, mit der Herstellung von Biopolymeren aus Zuckerrohr. In dieses Forschungszentrum hat Braskem nach eigenen Angaben bisher bereits 290 Millionen Dollar investiert und demzufolge im Jahr 2010 das weltweit erste großtechnisch hergestellte Polyethylen aus erneuerbaren Quellen präsentiert. Dieses biobasierte Material wird derzeit unter der Marke „I'm Green“ vertrieben. Derzeit exportiert Braskem sein Portfolio grüner Polyethylene in mehr als 30 Länder. Sie kommen in Verpackungen von mehr als 250 großen Marken zum Einsatz, wie etwa Natura, Unilever, Johnson&Johnson, Tetra Pak, Kimberly Clark, Allbirds, Duo, Join The Pipe, Shiseido und Ecostore. Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|