03.03.2021, 08:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Oliver Baumann komplettiert die Geschäftsleitung der Sanner-Gruppe: Zum 1. Februar hat er die Position des CSO angetreten - (Bilder: Sanner). Die Zeichen stehen bei Sanner auch während det Corona-Krise weiter auf Wachstum: ![]() Dr. Johannis Willem van Vliet kam im Sommer 2019 als CTO zu Sanner und ist seit Anfang 2020 Geschäftsführer der Sanner-Gruppe. Neuer CSO Oliver Baumann Zum 1. Februar 2021 konnte die Sanner GmbH Oliver Baumann als neues Mitglied der Geschäftsleitung gewinnen. Der studierte Betriebswirt ist seit vielen Jahren in der pharmazeutischen bzw. deren Zulieferindustrie tätig. Nach dem Einstieg in die Beratung übernahm er schnell Führungspositionen beim Technologiekonzern Schott AG, der auch die Pharmaindustrie mit innovativen Glasbehältnissen versorgt. Baumann war dort u.a. für das internationale Innovationsmanagement zuständig. Zuletzt war er als VP Sales bei der DWK Life Sciences GmbH tätig. Bei Sanner übernimmt Baumann die Verantwortung für den Vertrieb in Europa, den USA und Indien sowie für das globale Marketing und Produktmanagement. ![]() Bereits seit vielen Jahren verantwortet Claudia Tonhäuser als CFO die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf und IT. Über Sanner Die Sanner GmbH mit Sitz im südhessischen Bensheim ist ein im Jahr 1894 gegründetes Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation. Sanner entwickelt und produziert hochwertige Kunststoffverpackungen und Komponenten für Pharma, Medizintechnik, Diagnostik und Healthcareprodukte. Der Verpackungshersteller versteht sich als Weltmarktführer für Trockenmittelverschlüsse und Brausetablettenverpackungen. Heute erwirtschaften rund 575 Mitarbeiter in Deutschland, China, Indonesien, Indien, Ungarn, Frankreich und den USA einen Umsatz von rund 85 Millionen Euro (2019). Weitere Informationen: www.sanner-group.com |
Sanner GmbH, Bensheim
» insgesamt 33 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|