01.03.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Dr. Wolfgang Braun (Vorsitzender der Geschäftsführung), Claudia Eißmann (Vorsitzende des Beirats), Sami Sagur (Kaufmännischer Geschäftsführer) – (Bild: Eissmann Group). KTSN gilt als ein bekannter Automobilzulieferer in der Spritzgusstechnik und Kinematik. Das Unternehmen, welches im Juni 2020 Insolvenz anmelden musste, hat neben der Zentrale in Pirna noch Standorte in Mexiko und Polen. KTSN produziert neben Handschuhfächer, Sitzverschalungen sowie Getränkehalter, kinematische (bewegliche) und nicht-kinematische Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie. Die Eissmann Group Automotive mit zwölf Standorten auf drei Kontinenten, 5.000 Mitarbeitern weltweit und 470 Millionen Umsatz hat im Laufe der letzten Jahre im Automobilgeschäft Kompetenzen im Bereich der Lederkaschierung von hochwertigen Innenraumkomponenten aufgebaut sowie die Entwicklungs- und Industrialisierungsprozesse immer weiter professionalisiert. Als Systemlieferant und Experte für mobile Lebensräume arbeitet Eissmann mit nahezu allen namhaften Automobilherstellern und -zulieferern zusammen. „Wir als Eissmann Group Automotive erweitern damit unsere Produktsegmente und können nicht nur die Kaschierung anbieten, sondern auch direkt die dazugehörigen Trägerteile sowie weitere Kunststoffteile für das Fahrzeuginterieur. Wir werden einzigartige Lösungen umsetzen, die begeistern und nicht nur zukunftsfähig, sondern auch nachhaltig sind“, so Dr. Wolfgang Braun, Chief Executive Officer der Eissmann Group Automotive. Ziel sei es, über das Zusammenführen der unterschiedlichen Kompetenzen und Technologien ganz neue Lösungen zu realisieren. Als echter Neudenker will Eissmann den Trends nicht nur folgen, sondern diese mitgestalten und komplexe Herausforderungen in echte Begeisterung verwandeln. „Durch die Übernahme werden über 400 Arbeitsplätze in Europa gesichert und die Standorte bleiben erhalten“, berichtet Sami Sagur, Chief Financial Officer der Eissmann Group Automotive. „Für den Standort in Mexiko sind wir weiter in Übernahmeverhandlungen mit dem Insolvenzverwalter“, ergänzt Dr. Wolfgang Braun. Weitere Informationen: www.eissmann.com |
Eissmann Automotive Deutschland GmbH, Bad Urach
» insgesamt 2 News über "Eissmann Automotive Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|