02.03.2021, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das dänische Unternehmen Palsgaard hat seine Kapazitäten zur Produktion von pflanzenbasierten Polymeradditiven der Marke Einar erweitert. Laut Pressemitteilung nahm das Unternehmen Anfang Februar am Standort Juelsminde bei Vejle eine neue Granulieranlage mit einer Jahreskapazität von 10.000 Tonnen in Betrieb. Unter der Marke Einar produziert Palsgaard vor allem Antistatik- und Antifog-Additive, die auf verschiedene Verfahren zur Verarbeitung von Polyethylen, Polypropylen, PVC, PET, EPS und Verbundwerkstoffen zugeschnitten sind. Palsgaard-Manager Ulrik Aunskjær erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir sehen bei Verbrauchern, Markeninhabern, Verpackungsdesignern und Kunststoffherstellern eine schnell wachsende Nachfrage nach natürlicheren Materialien, um den Verbrauch fossiler Ressourcen zu reduzieren und Abfall zu vermeiden. Unsere erweiterte Produktionskapazität erfüllt diese Anforderungen, indem sie die Verfügbarkeit von pflanzlichen Tensiden und Modifikatoren in Lebensmittelqualität für Polymerhersteller und Compoundeure erhöht." Die Erweiterung der Kapazitäten für Polymeradditive ist Teil eines größeren Projekts zum Ausbau der Produktion in Juelsminde. Dabei will Palsgaard bis 2024 insgesamt rund 750 Mio. DKK (101 Mio. Euro) an dem Standort an der Ostküste Jütlands investieren. Vorgesehen ist u.a. die Errichtung eines neuen Sprühkühlturms sowie weiterer Destillations- und Veresterungsanlagen. Palsgaard ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Hersteller von pflanzenbasierten Emulgatoren und Polymeradditiven. Das Unternehmen verfügt über sechs Produktionsstandorte in Dänemark, den Niederlanden, Mexiko, Brasilien, China und Malaysia und beschäftigt insgesamt 588 Mitarbeiter. Für das Geschäftsjahr 2020 berichtet Palsgaard einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. DKK (202 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.palsgaard.com |
Palsgaard, Juelsminde bei Vejle, Dänemark
» insgesamt 3 News über "Palsgaard" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|