plasticker-News

Anzeige

09.04.2021, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

battenfeld-cincinnati: Universelle Coextruder jetzt auch für Folienanwendungen

Einschneckenextruder der Baureihe uniEX - (Bild: battenfeld-cincinnati).
Einschneckenextruder der Baureihe uniEX - (Bild: battenfeld-cincinnati).
Ab sofort steht die standardisierte Einschneckenextruder-Baureihe uniEX der battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen, auch für Folien- und Plattenanwendungen zur Verfügung. Der Maschinenauer nennt die kompakte Bauweise, das breite Prozessfenster und die hohen Durchsätze bei schonender Schmelzebehandlung als Highlights der Extruderserie. Damit seien sie ideal als Coextruder geeignet.

Coextruder sind demzufolge immer erforderlich, egal ob ein Folienhersteller Spezialfolien mit mehreren Schichten, Monomaterialfolien mit leicht modifizierter Deckschicht oder aber ökologische Alternativen mit Rezyklat-Mittelschicht herstellen möchte. uniEX-Extruder würden hierbei besonders platzsparende Konzepte ermöglichen, da sie dank ihrer U-Bauweise deutlich kompakter bauen würden als bisherige Modelle. Dies soll nicht nur für einen reduzierten Foodprint der Gesamtanlage sorgen, sondern auch für kürzere Schmelzeleitungen, was sich wiederum positiv auf Spülzeiten und Materialverbräuche auswirke.

Anzeige

Seit ihrer Markteinführung habe sich die uniEX-Serie in der Rohr- und Profilbranche bestens etabliert. Durch die verfahrenstechnische Erweiterung stehe diese nun auch mit drei Baugrößen 35, 45 und 60mm für Folien- und Plattenextrusionsanlagen bereit. Die genannten Ausstoßleistungen liegen je nach Material zwischen 50 kg/h und 500 kg/h. Die starke Modularität der Extruder erlaube die Lösung nahezu jeder individuellen Verarbeitungsaufgabe. Es stehen hierbei unterschiedliche Plastifiziereinheiten zur Verfügung. Diese sind wahlweise mit genutetem oder glattem Einzug ausgeführt. Auch die Ausrüstung der Extruder mit einer Entgasungseinheit, wie sie beispielsweise bei der Verarbeitung von ABS benötigt werde, stelle kein Problem dar.

Darüber hinaus seien eine Vielzahl unterschiedlicher maschinenbaulicher Optionen wie etwa der Schneckenauszug nach hinten, ein getriebeloser Antrieb mittels Torque-Motor oder die flexible Anordnung des Schaltschrankes vorhanden. Eine weitgehende Standardisierung sorge in der Fertigung für eine hohe und vor allem schnelle Teileverfügbarkeit und somit für kurze Lieferzeiten und schnelle Hilfen bei Problemen.

Die Modelle der uniEX-Serie überzeugen den abschließenden Angaben zufolge durch ein sehr breites Prozess- und Einsatzfenster und dank spezifischer Schneckengeometrien über die Möglichkeit sehr unterschiedliche Materialien verarbeiten zu können.

Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com

battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen

» insgesamt 9 News über "battenfeld-cincinnati Germany" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise