04.05.2021, 13:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Toyota hat auf dem Gelände seiner Deutschlandzentrale in Köln-Marsdorf eine neue Ballenpresse in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglicht diese Art des Inhouse-Recyclings große Einsparungen der CO2-Emissionen, die in der Vergangenheit durch den Transport der ausgedienten Teile entstanden sind. Bisher wurden die zurückgeführten, nicht verpressten Stoßstangen in 40-Kubikmeter-Containern von Toyota zu Recyclingbetrieben geschickt, um diese dort weiterzuverarbeiten. Nun wird das Material bereits in Köln verpresst, so dass das Transportvolumen und damit auch die CO2-Emissionen im Logistikbereich drastisch sinken. Über 90 Prozent der CO2-Emissionen sollen so eingespart werden. Zudem werden die beschädigten Stoßfänger von den Toyota Vertragshändlern über die bestehende Teilelogistik nach Köln zurückgeschickt - so entsteht kein zusätzlicher Transportaufwand. In Zukunft sollen weitere nichtgefährliche Abfälle wie Folien, Styropor, Luft- und Pollenfilter sowie andere Kunststoffe ebenfalls über die bestehende Logistik zur Toyota Zentrale in Köln zurückgeführt werden. Auf diese Weise will das Unternehmen besser kontrollieren können, was mit den recycelten Wertstoffen passiert, und sie schneller wieder in die Wertstoffkette integrieren. Heute sei es bereits möglich, einer neuen Stoßstange 25 Prozent des recycelten Materials beizumischen. Mit diesem internen Recycling von Fahrzeugteilen und Wertstoffen macht Toyota einen weiteren Schritt zur Umsetzung der „Toyota Environmental Challenge 2050“. In diesem Nachhaltigkeitsprogramm hat der japanische Automobilhersteller eine Reihe langfristiger Ziele zur drastischen Verringerung der CO2-Emissionen seiner Fahrzeuge und seiner Werke festgeschrieben. So soll beispielsweise der Flottenausstoß von Neuwagen bis 2050 weltweit um 90 Prozent gegenüber 2010 sinken. Auch eine nachhaltige Produktion mithilfe erneuerbarer Energien, die Reduzierung von Abfällen und Wasserverbrauch sowie die Steigerung des Recycling-Anteils sollen zur Ressourcenschonung beitragen. Weitere Informationen: www.toyota.de |
Toyota Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 2 News über "Toyota Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|