31.05.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Verbundwerkstoffhersteller Hexcel plant ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im Bundesstaat Utah. Laut Pressemitteilung soll das sogenannte Center of Excellence for Research & Technology am bestehenden Unternehmensstandort West Valley City errichtet werden. Vorgesehen sind Investitionen in Höhe von insgesamt rund 25 Mio. USD und die Schaffung von bis zu 150 neuen Arbeitsplätzen. In dem neuen F+E-Zentrum will Hexcel neue Hochleistungswerkstoffe entwickeln. West Valley City soll dabei zum größten Entwicklungsstandort des Unternehmens in Nordamerika ausgebaut werden. Bislang produziert Hexcel in dem Vorort von Salt Lake City mit rund 600 Beschäftigten vor allem Verbundwerkstoffe auf der Basis von Carbonfasern. Hexcel-CEO Nick Stanage erklärte: "Dieser neue Standort bietet den dringend benötigten Raum für den Ausbau unserer Forschung und die Erweiterung unseres Portfolios. Dabei erhalten unsere Kunden bessere Möglichkeiten, um mit uns an den neuesten Entwicklungen in der Verbundstofftechnologie für die Luft- und Raumfahrt, den Verteidigungssektor und weitere industrielle Anwendungen zusammenzuarbeiten." Hexcel entwickelt und produziert eine breite Palette an Hochleistungs-Verbundwerkstoffen, darunter Carbonfasern, Gewebe, Prepregs, Infusionsharze, Klebefilme und Wabenmaterialien. Das in Stamford im US-Bundesstaat Connecticut ansässige Unternehmen verfügt weltweit über insgesamt mehr als 20 Produktionsstandorte, darunter auch in Deutschland (Stade) und Österreich (Neumarkt, Pasching). Mit insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeitern setzte Hexcel im Geschäftsjahr 2020 rund 1,5 Mrd. USD um. Weitere Informationen: www.hexcel.com |
Hexcel Corporation, Utah, USA
» insgesamt 6 News über "Hexcel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|