11.06.2021, 10:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab dem 1. Juni 2021 vertreibt die Schweizer B. Bigler AG die leitfähigen Compounds „Cabelec“ von Cabot offiziell nun auch in Deutschland. B. Bigler AG ist bereits Vertriebspartner von Cabot für Schwarz-Masterbatch unter dem Handelsnamen „Plasblak“ und „Techblak“ in Deutschland und für „Cabelec“ und Schwarz-Masterbatch „Plasblak“ und „Techblak“ in der Schweiz. Leitfähige Compounds und Konzentrate der „Cabelec“-Reihe sind elektrostatisch dissipativ (ESD). Sie eignen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge bestens für leitfähige Kunststoffprodukte zur Herstellung von Verpackungen in den Bereichen Elektronik, Arbeitsschutz, Automobilbau, Luftfahrt und vielem mehr. Leitfähige „Cabelec“-Compounds und Konzentrate werden für anwendungs- und polymerspezifische Anforderungen formuliert und unter Einhaltung hoher Qualitätsvorgaben hergestellt. Leitfähige „Cabelec“-Compounds sind sofort einsatzbereit und unterstützen den Verarbeiter dabei, leichte, rezyklierbare und korrosionsbeständige Teile herzustellen, die gegen Schäden durch statische Entladung schützen. „Cabot ist einer der weltweit führenden Produzenten von Schwarz-Masterbatch und leitfähigen Compounds“, sagt Gianni Baccaro, Geschäftsleiter der B. Bigler AG. „Wir freuen uns deshalb sehr, die erfolgreiche langjährige Zusammenarbeit nun auch in Deutschland fortsetzen zu können. Somit können wir ab sofort unsere Kunden mit anwendungstechnischer Unterstützung und schneller Belieferung bedienen, dies gilt auch für Kleinmengen.“ Über die B. Bigler AG Die B. Bigler AG (Mitglied der Dolder Group) mit Sitz in Zug ist seit 1977 in der DACH-Region als Distributor für thermoplastische Rohstoffe und Masterbatches tätig. Weitere Informationen: www.biglerag.com |
B. Bigler AG, Zug, Schweiz
» insgesamt 5 News über "B. Bigler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|