26.07.2021, 11:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die STS Group AG, weltweit tätiger Systemlieferant für die Automotive- und Nutzfahrzeugindustrie, hat kürzlich ihre ordentliche Hauptversammlung - aufgrund der Corona-Pandemie - wie bereits im Vorjahr virtuell durchgeführt. Bei einer Vertretung von 77,89 Prozent des Grundkapitals in der Abstimmung wurden alle Beschlussvorschläge der Verwaltung mit großen Mehrheiten angenommen. Die Amtsperiode sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder sowie Ersatzmitglieder endete mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung 2021. Daher setzt sich das Gremium neu zusammen. Als neue Mitglieder wurden Paolo Scudieri, Pietro Lardini und Pietro Gaeta von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt. In der im Anschluss an die Hauptversammlung stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Paolo Scudieri zum Vorsitzenden und Pietro Lardini zum stellvertretenden Vorsitzenden des auch weiterhin aus drei Mitgliedern bestehenden Gremiums gewählt. Den ausscheidenden Aufsichtsräten dankte der Vorstand für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. In seiner Rede gab der seit dem 30. Juni 2021 amtierende alleinige Vorstand Andreas Becker einen Überblick über die Geschäftsentwicklung und die wesentlichen Ereignisse aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr. "Nachdem wir das Geschäftsjahr 2020 positiv abschließen konnten, sind wir gestärkt in das Jahr 2021 gestartet. Unser neuer strategischer Mehrheitsaktionär, die Adler Pelzer Group, gibt uns Rückenwind, die STS Group auf die nächste Entwicklungsstufe zu heben." Über STS Group Die STS Group AG ("STS") ist ein Systemlieferant für die Automotive-Industrie. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 1.600 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 235,0 Mio. Euro erzielt. Die STS Group produziert und entwickelt in ihren insgesamt zwölf Werken und drei Entwicklungszentren in Frankreich, Deutschland, Mexiko, China und künftig auch in den USA Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen (Sheet Molding Compound - SMC), wie beispielsweise feste und flexible Fahrzeug- und Aerodynamikverkleidungen, ganzheitliche Innenraumsysteme, wie auch Leichtbau- und Batteriekomponenten für Elektrofahrzeuge. Als technologisch führend gilt STS in der Herstellung von Kunststoff-Spritzguss und Komponenten aus Verbundwerkstoffen. Das Kundenportfolio umfasst führende internationale Hersteller von Nutzfahrzeugen, Pkw und Elektrofahrzeugen. Weitere Informationen: www.sts.group |
STS Group AG, Hallbergmoos
» insgesamt 7 News über "STS Group" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|