16.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Kunststoffrecycling-Unternehmen PureCycle Technologies plant den Bau eines neuen Recyclingwerks für Polypropylen-Abfälle am Standort Augusta im Bundesstaat Georgia. Laut Angaben des Unternehmens soll auf einem Grundstück im Augusta Corporate Park zunächst ein Komplex mit drei Recyclinganlagen errichtet werden. Die Anlagen werden dabei über Kapazitäten für die Gewinnung von insgesamt rund 59.000 Tonnen recyceltem Polypropylen (rPP) im Jahr verfügen. Die erforderlichen Investitionen veranschlagt PureCycle mit etwa 440 Mio. USD, gerechnet wird mit mehr als 80 Arbeitsplätzen. In dem Komplex sollen mit einem von Procter & Gamble (P&G) entwickelten Verfahren verschiedene PP-Abfälle zu ultrareinem rPP für Verwendungen in der Verbrauchsgüterindustrie, im Fahrzeugbau, in der Bauwirtschaft und in anderen Industriezweigen verarbeitet werden. Langfristig plant PureCycle bereits die Errichtung von zwei weiteren Recyclinganlagen an dem Standort in Georgia. PureCycle-CEO Mike Otworth erklärte in der Aussendung: "Die Nachfrage nach hochwertigem recycelten Polypropylen übersteigt weiterhin das Angebot, da Markenhersteller nachhaltige Materialien für ihre Produkte suchen. Unser Betrieb in Augusta wird bei unserem Bestreben, zur Lösung der Kunststoffabfallkrise beizutragen, eine zentrale Rolle spielen." Derzeit errichtet PureCycle ein erstes Recyclingwerk am Standort Irontown im US-Bundesstaat Ohio, das Ende 2022 mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Betrieb gehen soll. Das Unternehmen plant den Bau weiterer Anlagen in den USA und Europa und strebt der aktuellen Aussendung zufolge bis 2025 eine Gesamtkapazität von über 450.000 Tonnen rPP im Jahr an. Weitere Informationen: purecycle.com |
PureCycle Technologies, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|