19.08.2021, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der südkoreanische Petrochemiekonzern SK Global Chemical (SKGC) plant gemeinsam mit der US-amerikanischen PureCycle Technologies die Errichtung eines Recyclingwerks für Polypropylen-Abfälle. Laut Pressemitteilung unterzeichneten beide Unternehmen kürzlich eine Absichtserklärung über die Gründung eines Joint Ventures für das Projekt. Ende kommenden Jahres soll dann an einem noch nicht genannten Standort in Korea mit dem Bau des Recyclingkomplexes begonnen werden. Der Aussendung zufolge wird die Anlage zunächst über Kapazitäten für die Verarbeitung von jährlich etwa 50.000 Tonnen PP-Abfall verfügen. Das dabei gewonnene ultrareine rPP ist für die Herstellung von Werkstoffen für die Automobilindustrie vorgesehen. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden zunächst noch keine Angaben gemacht, die Inbetriebnahme des Recyclingwerks wird jedoch bereits für 2025 angekündigt. Der CEO von SK Global Chemical, Na Kyung-soo, erklärte in der aktuellen Aussendung: "Die Partnerschaft mit PureCycle unterstreicht unser großes Engagement für die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und zeigt, dass wir weltweit zusammenarbeiten können, um das Problem der Kunststoffabfälle zu lösen. Wir konzentrieren uns auf führende Kreislaufsysteme für Kunststoffe mit erstklassiger Technologie, und deshalb ist PureCycle der perfekte Partner für uns." PureCycle vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Erst vor wenigen Tagen kündigte PureCycle die Errichtung eines Recyclingwerks mit Kapazitäten für jährlich 59.000 Tonnen rPP im US-Bundesstaat Georgia an (siehe auch plasticker-News vom 16.08.2021). Bereits im Bau befindet sich eine Anlage im Bundesstaat Ohio, die Ende 2022 mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Betrieb genommen werden soll. SK Global Chemical kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen bereits mit dem US-Unternehmen Brightmark und der kanadischen Loop Industries. Aktuellen Angaben zufolge planen die Koreaner u.a. die Investition von 600 Mrd. KRW (437 Mio. Euro) in die Errichtung einer Recyclinganlage für PET- und Polyester-Abfälle an ihrem Standort in Ulsan. Weitere Informationen: purecycle.com, www.skgeocentric.com |
SK Global Chemical, Südkorea
» insgesamt 2 News über "SK Global Chemical + Brightmark" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|