31.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cobiax hat ein komplexes System entwickelt, bei dem Hohlkörper aus Kunststoff in den Betondecken verbaut werden. Den Werkstoff dafür hat das Unternehmen mit den Kunststofftechnikern der DK Kunststoff-Service GmbH aus Bielefeld gefunden und speziell für die Anforderungen in der Baubranche optimiert. Der Kunststoff für die Herstellung der stabilen, auf den Baustellen zu montierenden Halbschalen wird aus recycelten Shampoo-Flaschen, Folien und Kunstrasen gewonnen. Ziel der Kooperation von DK Kunststoff-Service mit Cobiax sei es von Anfang an gewesen, den passenden Kunststoff zu finden. Der Werkstoff musste den Belastungen auf der Baustelle standhalten und gleichzeitig bei +50 Grad Celsius in Dubai genauso stabil sein wie bei -30 Grad in Russland. Beim Einsatz der Produktlinie Cobiax SL werden die Hohlkörpermodule aus Kunststoff in definierten Abständen verbaut. Die Produkte der Cobiax CLS Linie können ohne Abstände einfach aneinandergelegt werden. Damit die Kugeln beim Betonierten nicht aufschwimmen, werden sie fest mit den Metallgeflechten in den Decken, der Bewehrung, verbunden. Decken mit Cobiax Hohlkörperelementen aus Kunststoff sind den weiteren Unternehmensangaben zufolge leichter als massive Betondecken. Sie belasten demnach die Fundamente und das Skelett des Hauses weniger und reduzieren Gewicht und Dicke der Decke bei gegebenen Konstruktionen – für größere Spannweiten bei gleichem Gewicht. Gebäude mit dem Cobiax-Hohlkörpersystem sollen bei dünneren Bodenplatten und Zwischendecken mindestens mit derselben Anzahl Stockwerke gebaut werden können. Weitere Informationen: www.dk-kunststoffe.de, www.cobiax.com |
DK Kunststoff Service GmbH, Bielefeld
» insgesamt 8 News über "DK Kunststoff Service" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|