31.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Cobiax hat ein komplexes System entwickelt, bei dem Hohlkörper aus Kunststoff in den Betondecken verbaut werden. Den Werkstoff dafür hat das Unternehmen mit den Kunststofftechnikern der DK Kunststoff-Service GmbH aus Bielefeld gefunden und speziell für die Anforderungen in der Baubranche optimiert. Der Kunststoff für die Herstellung der stabilen, auf den Baustellen zu montierenden Halbschalen wird aus recycelten Shampoo-Flaschen, Folien und Kunstrasen gewonnen. Ziel der Kooperation von DK Kunststoff-Service mit Cobiax sei es von Anfang an gewesen, den passenden Kunststoff zu finden. Der Werkstoff musste den Belastungen auf der Baustelle standhalten und gleichzeitig bei +50 Grad Celsius in Dubai genauso stabil sein wie bei -30 Grad in Russland. Beim Einsatz der Produktlinie Cobiax SL werden die Hohlkörpermodule aus Kunststoff in definierten Abständen verbaut. Die Produkte der Cobiax CLS Linie können ohne Abstände einfach aneinandergelegt werden. Damit die Kugeln beim Betonierten nicht aufschwimmen, werden sie fest mit den Metallgeflechten in den Decken, der Bewehrung, verbunden. Decken mit Cobiax Hohlkörperelementen aus Kunststoff sind den weiteren Unternehmensangaben zufolge leichter als massive Betondecken. Sie belasten demnach die Fundamente und das Skelett des Hauses weniger und reduzieren Gewicht und Dicke der Decke bei gegebenen Konstruktionen – für größere Spannweiten bei gleichem Gewicht. Gebäude mit dem Cobiax-Hohlkörpersystem sollen bei dünneren Bodenplatten und Zwischendecken mindestens mit derselben Anzahl Stockwerke gebaut werden können. Weitere Informationen: www.dk-kunststoffe.de, www.cobiax.com |
DK Kunststoff Service GmbH, Bielefeld
» insgesamt 8 News über "DK Kunststoff Service" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|