01.09.2021, 09:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig benutzte Oberflächen können die Verbreitung von Keimen und Bakterien begünstigen. Für einen wirksamen Schutz vor der Ausbreitung und Übertragung von gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen auf Kunststoffen hat Lifocolor ein neues Additiv entwickelt. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hemmen „Lifobact“ Masterbatches effektiv und nachweislich das Wachstum von Bakterien und Pilzen um rund 99,9 Prozent. Sie erzielen demzufolge bereits bei geringer Dosierung ab zwei Prozent sehr gute Ergebnisse. Die antimikrobielle Wirkung der „Lifobact“ Masterbatches beruht auf einer erprobten, hocheffektiven Silberionen-Technologie. Der Wirkstoff kann als Additiv- oder Kombi-Batches in einer Vielzahl an Polymeren – auch für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt – und allen gängigen Verarbeitungsverfahren eingesetzt werden. Die Wirkkraft soll auch nach vielfacher Reinigung der Kunststoffoberfläche mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und Verfahren (z.B. Waschmaschine, Oberflächenreinigung) bestehen bleiben. „Lifobact“ Masterbatches eignen sich für Kunststoffartikel des täglichen und häufigen Gebrauchs. Als Beispiele werden Haushaltsartikel, Schreibwaren, Spielwaren, Verpackungen, Möbeloberflächen, künstliche Textilfasern, Sport- und Freizeitwaren, aber auch Elektrogeräte, Automobilteile oder Anwendungen aus der Medizin- und Pharmabranche genannt. Als Kombi-Batch für zahlreiche Polymere Das Additiv wurde zunächst für den Einsatz in Polyolefinen und SAN-kompatiblen Polymeren entwickelt. Auf Anfrage sollen auch andere Polymere antimikrobiell ausgerüstet werden können. Der Wirkstoff kann für einen reinen Additiv-Batch eingesetzt oder mit Farbmitteln und anderen Additiven (beispielsweise „Lifostab“, „Lifoslip“) kombiniert werden. Geeignet für viele Verarbeitungsverfahren und Lebensmittelkontakt Es kann für Spritzguss-, Extrusion- oder Flaschenblasverfahren mit hoher Hitzebeständigkeit eingesetzt werden. Die Additivbatches sind für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt geeignet und verfügen dafür über die notwendigen Zulassungen nach 10/2011 EG und FDA. Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|