| 14.09.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
„Aurum“ ist ein thermoplastisches Polyimid von Mitsui Chemicals, das von der Hamburger Bieglo GmbH vermarktet und vertrieben wird und das auch auf der Fakuma 2021 präsentiert wird. Es weist den weiteren Anbieterangaben zufolge eine hohe Glasübergangstemperatur von 245°C, wodurch es für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist, und hervorragende Gleiteigenschaften und Thermoplastizität auf.Mit Anwendungen wie Pulverbeschichtung zur Isolierung und Drahtbeschichtung in der Elektronik soll „Aurum“ andere Polymere wie PEEK und PTFE hinter sich lassen. „Aurum“ sei schmelzverarbeitbar und eigne sich daher für Herstellungsverfahren wie Spritzguss und Extrusion. Das Produkt zeichnet sich den weiteren Angaben nach aus durch eine Temperatursteifigkeit über 150°C und die Möglichkeit der Faserverstärkung (E-Modul 3 > 22 GPa). Dank dieser Eigenschaft kann „Aurum“ in der Automobilindustrie in Anlaufscheiben, Dichtringen, Lagerhaltern und Lagern eingesetzt werden. In der Flugzeugindustrie finde es Anwendung in Strukturbauteilen von Flugzeugtriebwerken. Der Ausdehnungskoeffizient von Compounded „Aurum“ kann gesteuert werden. Aufgrund dieser Eigenschaft eigne sich „Aurum“ nicht nur als Werkstoff für Automobile, sondern auch für Kolben, Ölpumpen und Wellendichtringe in Baumaschinen. „Aurum“ soll den höchsten kritischen PV-Wert aller thermoplastischen Granulate in ungeschmierter Gleitatmosphäre aufweisen. Diese Eigenschaft sei nützlich bei Anwendungen in Lagerhaltern, Anlaufscheiben, Dichtungen usw. Die Eigenschaften der geringen Ausgasung bei höchsten Temperaturen und der Strahlungsbeständigkeit bei minimaler Reduzierung der Zugfestigkeit würden „Aurum“ im Bau von Schaltern und Steckdosenkomponenten für die Kernenergie und andere Anwendungen unter rauen Atmosphären wie in der Öl- und Gasindustrie einsetzbar machen. Weitere Eigenschaften wie die hervorragende Kriech- und Chemikalienbeständigkeit, Beständigkeit gegen Autobenzin und Schmierstoffe, Flugkraftstoffe und Reinigungsmittel machen „Aurum“ für Ölpumpen, Flugzeugtriebwerkskomponenten, Laufräder von Dialysemaschinen und vieles mehr geeignet. Die Dimensionsstabilität, Chemikalienbeständigkeit und Dielektrizität würden „Aurum“ auch zu einer guten Wahl für die Pulverbeschichtung großer Bauteile machen. Die „Aurum“-Beschichtung soll für extrem wenige Pinholes sorgen und scharfe Kanten besser abdecken als jedes Konkurrenzpolymer. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A4, Stand 4110 Weitere Informationen: www.bieglo.com |
Bieglo GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "Bieglo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|