14.09.2021, 14:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits seit dem Jahr 2012 organisiert SimpaTec gemeinsam mit und für Dr. Vito Leo die Seminarreihe "BIMS" exklusiv im deutschsprachigen Raum. Nun verkünden Cristoph Hinse, Geschäftsführer von SimpaTec, und Dr. Vito Leo die Gründung der Wissensplattform "plasticsYou". Dabei übernimmt Hinse die Aufgaben als Geschäftsführer, Dr. Leo wird als Seminarleiter, Referent sowie auch als Berater fungieren. Im Fokus des neuen Unternehmens soll der Aufbau, der Ausbau und die Weiterentwicklung einer Wissensplattform für den Kunststoffbereich sein, vor allem aber zunächst das neue "Zuhause" der BIMS Seminar-Reihe. Aktuell stehen zwei Themenbereiche zur Auswahl. Im Fokus des Seminares BIMS 1 "Verstehen des Spritzgießprozesses von Thermoplasten" steht der Weg zum erfolgreichen Bauteildesign sowie das Entwickeln eines tiefgehenden Verständnisses über die Prozesse in der Polymerphysik sowie der komplexen Interaktionen von Phänomenen während des Spritzgießens. Im Mittelpunkt des zweiten Themenbereiches in BIMS 2 "Verstehen der mechanischen Eigenschaften von Thermoplasten" stehen die optimale Materialauswahl, Bauteilauslegung und Bauteilperformance. Erläutert werden dabei unter anderem, Spannungs- und Dehnungsverhalten von Polymeren, Zeit-Temperatur-Effekte, Effekte der Kristallinität, der Kerbeffekt und Spannungs-Konzentrationen, Haarrissbildungen bei Polymeren, Ermüdungs- und Kriechverhalten von Polymeren, Physikalisches Altern von Polymeren. Kurz vor dem Startschuss steht die Erweiterung der Seminarreihe um BIMS 3 "Verstehen des physikalischen und chemischen Schäumens". Ziel dieses Seminares wird die Entwicklung eines tiefen Verständnisses der Prozesse des physikalischen und chemischen Schäumens sowie deren Auswirkungen in der Bauteilentwicklung sein. Weitere BIMS Seminarthemen seien ebenso in Planung wie zusätzliche Kursthemen, wie beispielsweise ein Einführungsseminar in die Welt der Kunststoffe und ein Seminar zum Thema "Thermoplastische Verbundwerkstoffe". Neben dem Kurs- und Seminarangebot, sei auch der Aufbau eines standardisierenden Zertifizierungsprogrammes in Arbeit. Zertifizierungskurse sollen zunächst für die folgenden Bereiche angeboten werden: Grundlagenwissen und fortgeschrittenes Wissen über Polymere, Thermorheologie und Fließeigenschaften von Polymeren, Polymer-Prozesstechnologie, Mechanische Eigenschaften von Polymeren, Qualifikation und Fähigkeiten im Bereich CAE - Mechanik, Qualifikation und Fähigkeiten im Bereich CAE – Prozesssimulation. Der Fokus liege derzeit auf Präsenzveranstaltungen in Europa, alle Seminare sollen aber auch online verfügbar sein. Zukünftig sind die Kurse auch für Nordamerika und Asien geplant. Die Seminarsprachen werden anfangs Englisch und Französisch sein, weitere Sprachen, wie Deutsch, Italienisch etc. sollen ebenfalls schnellstmöglich angeboten werden. Weitere Informationen: www.plasticsyou-online.com |
plasticsYou GmbH, Aachen
» insgesamt 1 News über "plasticsYou" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|