28.09.2021, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lifocolor Gruppe feierte am vergangenen Freitag die Einweihung ihres neuen und größten Produktionsgebäudes am Hauptsitz Lichtenfels. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, können zusammen mit dem im Jahr 2020 fertiggestellten Erweiterungsbau in Straufhain-Adelhausen die Kapazitäten des Masterbatch-Herstellers in Deutschland bei Bedarf fast verdoppelt werden.![]() Dr. Martin Fabian (Mitte), Geschäftsführer der Lifocolor Gruppe, Dirk Grolman (rechts), Gesellschafter der Lifocolor Gruppe und sein Sohn Clemens Grolman (links), durchschnitten am vergangenen Freitag feierlich ein rotes Band zur offiziellen Einweihung des neuen Produktionswerkes am Lifocolor Hauptsitz Lichtenfels/Bayern. Das 14.000 Quadratmeter große neue Produktionsgebäude in Lichtenfels/Bayern ist den weiteren Angaben zufolge nach modernen ökologischen Gesichtspunkten gebaut worden und erfüllt demzufolge die Anforderungen eines KfW 55 Bauwerks. Eine 750 kWp Photovoltaik-Anlage deckt bis zu 30 Prozent des Gesamtstrombedarfes in der Fertigung. Im neuen Werk kann Lifocolor seinen CO2-Ausstoß pro gefertigter Tonne Masterbatch um ca. 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2018 senken. Die Produktionsstätte verfügt zudem über Wärmerückgewinnungssysteme und moderne Belüftungstechnologie zur Verbesserung der Luftqualität des Betriebs. An die Fertigungshalle schließen das lokale Lager mit Platz für bis zu 4.500 Paletten und der ausgebaute Logistikbereich an. Ein moderner Multifunktionsbau beherbergt Besprechungszimmer, Büros für produktionsnahe Abteilungen sowie Gebäudetechnik. Die Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Standort Straufhain-Adelhausen/Thüringen wurden bereits Ende 2020 fertiggestellt und umfassen ein neues 2.800 Quadratmeter großes, modernes Lager- und Logistikgebäude. Auch diese Halle wurde nach moderner Energiebauweise entsprechend KfW 55 errichtet. Die 327 kWp Photovoltaikanlage deckt fast 20 Prozent der am Standort benötigten elektrischen Energie. Ein Großteil der Heizenergie wird aus Prozessabwärme und mittels Wärmepumpen gewonnen. Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|