30.09.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bodo Möller Chemie Gruppe verstärkt mit Jürgen Ihrybauer die Geschäftsführung der im Jahr 2003 gegründeten österreichischen Niederlassung in Wien. Der erfahrene Manager des Spezialchemikalienunternehmens mit Hauptsitz in Offenbach am Main bildet die neue Spitze für Österreich und Südosteuropa zusammen mit dem bisherigen Österreich-Geschäftsführer Frank Haug, der in Personalunion auch Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe ist. Die Länder Slowenien, Kroatien und Rumänien erhalten die gesamte Produktpalette spezialisierter Werkstoffe, von Kleb- und Dichtstoffen, Elektrovergussmassen, Composite- und Tooling-Materialien, bis hin zu Rohstoffen für die CASE-Industrie (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers), Kunststoff- und Schmierstoffadditiven, Oberflächentechnologien, 3D-Druck-Materialien und Komponenten für die Textilbranche. Neu ist auch das Büro der österreichischen Niederlassung: Erst vor wenigen Wochen zog die Bodo Möller Chemie Gruppe in den Wiener Icon Tower. Herstellerunabhängige Expertise Die Bodo Möller Chemie Gruppe ist partnerschaftlich eng mit den führenden Produzenten für spezielle chemische Produkte verbunden, darunter Dow, Huntsman, Henkel, BASF und viele weitere. Die Marktpräsenz in Südosteuropa soll zukünftig von Jürgen Ihrybauer verstärkt vorangetrieben werden. Er ist seit fast 20 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Bodo Möller Chemie Gruppe tätig, unter anderem auch als Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung. Weitere Informationen: bm-chemie.de |
Bodo Möller Chemie GmbH, Offenbach am Main
» insgesamt 54 News über "Bodo Möller Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|