30.09.2021, 11:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kunststoffrezyklate Procyclen und Recythen, die Interseroh mit seinem mehrfach ausgezeichneten Produktionsverfahren Recycled-Resource herstellt, sind heute in zahlreichen hochwertigen Anwendungen zu finden. So eignet sich das Granulat Recythen den weiteren Anbieterangaben zufolge zum Beispiel für die Fertigung von Kabeltrommeln, Gartenmöbeln und Entwässerungs- sowie Kabelschutzrohren. Das besonders hochwertige Recompound Procyclen lässt sich demzufolge in puncto Fließfähigkeit, Stabilität, UV- und Hitzebeständigkeit sowie Farbgebung exakt an die Wünsche der Kunden anpassen – und erobert so zunehmend neue Anwendungsgebiete. Unter anderem wird Procyclen mittlerweile zur Herstellung von Designermöbeln, Sportartikeln oder Verpackungselementen der dekorativen Kosmetik verwendet. Für die marktgerechte Entwicklung und qualitative Überwachung der Recyclingkunststoffe zeichnet das Interseroh-eigene Labor verantwortlich. 2020 erhielt das Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling im slowenischen Maribor die offizielle internationale Akkreditierung. Damit sei es die einzige anerkannte Forschungseinrichtung in der EU, die sich auf die Entwicklung und Analyse von Recyclingkunststoffen spezialisiert hat. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B1, Stand 1125 Weitere Informationen: www.interseroh.de |
Interseroh Dienstleistungs GmbH, Köln
» insgesamt 32 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|