07.10.2021, 12:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem „Streamrunner“ von Hasco hot runner, dem nach Anbieterangaben ersten additiv gefertigten Heißkanal am Markt, werden ab sofort auch bei Nadelverschlusssystemen komplett neue und platzsparende Möglichkeiten geboten. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Hasco intensiv mit der Anwendung additiver Fertigungsverfahren bei Heißkanalverteilern Seit der Einführung des „Streamrunner“ konnte Hasco den weiteren Angaben zufolge mehrere Kundenprojekte erfolgreich realisieren und damit die Vorteile des Systems unter Beweis stellen. Mit der Ergänzung durch eine weitere Ausführung mit Nadelverschlusstechnik macht Hasco hot runner den nächsten Schritt. Ein neues Ausstellungsexponat auf der Fakuma 2021 zeigt die Vorteile des „Streamrunner“. Präsentiert wird ein voll balanciertes 20-fach System mit Nadelverschlusstechnik mit einem Außenmaß des Verteilers von nur 124 mm x 124 mm. Materialschonende Schmelzeführung Die Fließkanäle konnten aufgrund der Technologie der additiven Fertigung rheologisch optimal ausgelegt werden, indem scharfe Kanten sowie schlecht durchströmte Bereiche komplett vermieden wurden. Diese materialschonende Schmelzeführung führt laut Hasco zu einer deutlich niedrigeren Scherbelastung im Kunststoff und in weiterer Folge zu einer besseren Qualität der Spritzgießteile. Durch den vollständigen Entfall von Umlenkelementen sei diese kompakte Auslegung des Verteilers mit Düsenabständen von teilweise nur 18 mm gelungen. Das System ist mit einzeln regelbaren und eingeschraubten Düsen ausgestattet, welche auch für technische Kunststoffe eingesetzt werden können. Die Hubbewegung der Nadel erfolgt über ein ringförmiges Plattenpaket, welches durch vier Pneumatikzylinder angetrieben wird. Wie auch bei allen anderen Heißkanalsystemen von Hasco hot runner erfolgt die Gestaltung des „Streamrunner“ mit Nadelverschluss individuell und wird exakt auf die jeweilige Anwendung angepasst. Die Heißkanal-Spezialisten von Hasco hot runner entwickeln gemeinsam mit den Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A2, Stand 2202 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|