13.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anwendung dieser Greifersysteme ist für eine breite Zielgruppe aus der kunststoffverarbeitenden Industrie bestimmt und eignet sich für Kunststoffspritzgießer unter anderem aus den Branchen Automobil-, Elektro- und Lebensmittelindustrie sowie Maschinenbau, Medizintechnik und Verpackungsindustrie. Durch den Haftgriff mittels Pneumatik/Vakuum sollen sich spritzgegossene Kunststoffbauteile besonders schonend aus der Maschine entnehmen und weiterverarbeiten lassen. Die Materialauswahl Kunststoff (PA6 / PA6.6) mit 30 bis 50 Prozent Glasfaseranteil soll die Greiferbauteile zum einen stabil, steif und widerstandfähig machen, aber auch 50 % leichter sein als herkömmliche Systeme aus Aluminium. Die Bauteile sind laut Nonnenmann dauerhaft hitzebeständig bis 100°C, wobei kurzfristig auch bis zu 180°C möglich sein sollen. Die Gewichtsreduzierung führt zu einer geringeren Arbeitslast für die Achsen und Roboter, wodurch höhere Nutzlasten oder Achsgeschwindigkeiten in der Praxis möglich sind. Durch das geringe Eigengewicht der Kunststoffbauteile eignen sich diese Handlingssysteme auch besonders für kleine Roboter, denen somit mehr Tragfähigkeit für die zu greifenden Artikel zur Verfügung steht. Das neue Kunststoff-Greifersystem ist mit den meisten am Markt gängigen Systemen kombinierbar. Beim Anwender bereits vorhandene Systeme lassen sich mit Adapterplatten und den darauf vormontierten Endeffektoren und Greifern erweitern. Zur Auswahl steht ein breites Programm an Greifern und diversen Zubehörteilen, welche sich auf die verschiedenen Roboter, Achsen und Angusspicker montieren lassen. Einfache Schnellwechselsysteme in verschiedenen Ausführungen über Bajonettverschluss oder Mini-Bajonett sollen eine schnelle Montage und Demontage, kurze Wechselzyklen der Greifer und reduzieren somit die Umrüstzeiten an der Maschine ermöglichen. Durch den modularen Aufbau im Baukastenprinzip lassen sich aus den über 150 verschiedenen Einzelteilen individuelle Baugruppen und Greiferlösungen je nach aktueller Anforderung leicht zusammenbauen, welche für weitere Anwendungen angepasst werden können. Dafür stehen unter anderem Bauteile wie Greiferplatten, Schnellwechselsysteme, Befestigungsplatten, -profile und -leisten, Saugeraufnahmen, Greifarme, Gelenkstücke, Saugerhalter, Saugnäpfe, Zangen und weitere Zubehörteile zur Auswahl. Somit ist das System universell, flexibel und variabel einsetzbar. Greifersysteme können bei neuen Anforderungen aus bestehenden Bauteilen auch zu einer anderen Baugruppe umgebaut werden, ohne dass dafür die Beschaffung eines kompletten Neubau-Greifers erforderlich ist. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A1, Stand 1103 Weitere Informationen: www.nonnenmann.net |
Nonnenmann GmbH, Winterbach
» insgesamt 17 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|