02.11.2021, 14:19 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurz nach Beginn der Restrukturierungsverfahren bei drei deutschen Gesellschaften der Automobilzulieferer-Gruppe Boryszew Automotive Plastics Group (BAP) startet die gezielte Suche nach einem Investor. „Wir wollen die Zeit bis zum Jahresende nutzen, die Gespräche mit potentiellen Übernehmern so weit voranzutreiben, dass schon im ersten Quartal des nächsten Jahres eine Übernahme vollzogen werden könnte“, beschreibt Sanierungsgeschäftsführer Tobias Hartwig von Schultze & Braun die zeitliche Planung. Der M&A-Prozess sei international angelegt und werde von der Wirtschaftsprüferin und Fachberaterin für Restrukturierung & Unternehmensplanung Isabelle Pernegger von der Beratungsgesellschaft Rödl & Partner gesteuert. Am 13. Oktober starteten die drei Gesellschaften Theysohn Kunststoff GmbH, Theysohn Formenbau GmbH und Icos GmbH mit Standorten in Salzgitter und Langenhagen und rund 300 Mitarbeitern ihren Restrukturierungsprozess in eigener Regie (siehe auch plasticker-News vom 13.10.2021). Der Geschäftsbetrieb läuft an allen Standorten ungeachtet der Restrukturierung in vollem Umfang weiter. „Wir haben sichergestellt, dass wir die Bestellungen unserer Kunden zuverlässig bearbeiten und fristgerecht ausliefern können. Von den größten Kunden erfahren wir großen Rückhalt, beispielsweise durch zusätzliche Abrufe. Das bestätigt die hohe Qualität der Produkte und ist ein wichtiges Signal an die Belegschaft, aber auch an die potentiellen Interessenten“, berichtet Sanierungsberater Nils Andersson-Lindström, ebenfalls von Schultze & Braun. |
Boryszew Automotive Plastics Group, Torun, Polen
» insgesamt 4 News über "Boryszew" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|