17.11.2021, 14:27 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Prof. Ernst M. Schmachtenberg (für Ensinger), Steven Höll, Dr. Anja Gosch, Prof. Alois K. Schlarb (WAK) - (Bild: Katharina Eusterbrock). Die diesjährige Preisverleihung fand am 4. November 2021 am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen statt. In diesem Jahr konnten wieder alle Preise persönlich an die Preisträger*innen durch Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger von Brose, Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg als Vertreter von Klaus Ensinger von der Wilfried-Ensinger-Stiftung, Dipl.-Ing. Matthias Weißkopf von Oechsler und Dr.-Ing. Axel Höfter von Röchling überreicht werden. Dr. Axel Höfter von der Röchling-Gruppe hielt dieses Jahr die Stifterrede und stellte heraus, dass sie nun auch beim WAK-Preis die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt rücken will. Künftig sollen durch Röchling Arbeiten für ressourcenschonende Kunststoffe und nachhaltige Verarbeitungsverfahren prämiert werden. „Nachhaltige Produktion, die Entwicklung von Bio-Kunststoffen und der vermehrte Einsatz von Rezyklaten werden für die Kunststoff verarbeitende Industrie eine noch größere Bedeutung bekommen. Diesem Megatrend wollen wir mit der Neuausrichtung unseres Preises Rechnung tragen“, betont Dr. Axel Höfter, General Manager Corporate R&D bei Röchling Industrial in Haren. Prämiert mit dem Wilfried-Ensinger-Preis wurde Steven Höll für seine Masterarbeit mit dem Thema „Untersuchung der druckinduzierten Kristallisation teilkristalliner Thermoplaste“, betreut von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Drummer. Dr. mont. Anja Gosch erhielt den Preis für ihre Doktorarbeit mit dem Thema „Polymer fracture mechanics extended to large plastic deformation and mixed mode loading“, betreut durch Univ.-Prof. Dr. mont. Pinter. Der Wilfried-Ensinger-Preis wird vergeben für Arbeiten im Bereich der Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen. ![]() v.l.: Dipl.-Ing. Matthias Weißkopf (Oechsler), Dipl.-Ing. Levin Schilling und Dr. Nicholas Ecke, Prof. Volker Altstädt (WAK) - (Bild: Katharina Eusterbrock). ![]() v.l.: Prof. Clemens Holzer (WAK), Dr. Philipp Thieleke und Lucas Schulz, Prof. Peter Weidinger (Brose) - (Bild: Katharina Eusterbrock). ![]() v.l.: Dr. Axel Höfter (Röchling), Dr. Al Aiti und Felix Frölich, Prof. Michael Gehde (WAK) - (Bild: Katharina Eusterbrock). Im letzten Jahr konnte die Preisverleihung, wie so viele Veranstaltungen, leider nicht in Präsenz stattfinden. Dies nahm der WAK zum Anlass, die Preisträger*innen 2020 ebenfalls zur diesjährigen Preisverleihung einzuladen. Weitere Informationen: www.wak-kunststofftechnik.de |
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik WAK, c/o Universität Stuttgart Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart
» insgesamt 23 News über "WAK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Greiner: Marcus Morawietz wird neuer Chief Operating Officer
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|