30.11.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum japanischen Chemiekonzern Toray Industries gehörende Unternehmen Zoltek plant den weiteren Ausbau der Produktion von Carbonfasern. Laut Pressemitteilung sollen dazu am Standort der US-amerikanischen Toray-Tochter im mexikanischen Guadalajara neue Anlagen für die Herstellung von sogenannten Large-Tow-Carbonfasern mit über 40.000 Filamenten errichtet werden. Vorgesehen sind neue Kapazitäten für 6.000 Tonnen im Jahr, wodurch sich die Gesamtkapazitäten von Zoltek in Guadalajara auf jährlich etwa 20.000 Tonnen Carbonfasern erhöhen. Der Aussendung zufolge investiert Zoltek rund 130 Mio. USD in den Kapazitätsausbau. Die Fertigstellung der neuen Anlagen in Guadalajara ist für das Jahr 2023 geplant. Die Toray-Tochter reagiert mit dem Erweiterungsprojekt auf die kontinuierlich wachsende Nachfrage insbesondere aus dem Automotive-Sektor und der Herstellung von Windkraftanalgen. Zoltek hat ihren Sitz in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri und wird an ihren Standorten in den USA, Mexiko und Ungarn nach der Erweiterung in Guadalajara insgesamt über Kapazitäten für die Produktion von etwa 35.000 Tonnen Carbonfasern im Jahr verfügen. Toray Industries gilt als weltweit größter Hersteller von Carbonfasern. Darüber hinaus produziert und verarbeitet der Konzern Kunstfasern, Kunststoffe und Verbundstoffe für Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Für die am 30. September zu Ende gegangene erste Hälfte des Geschäftsjahrs 2021/2022 berichtet die an der Börse Tokio notierte Toray Industries einen operativen Gewinn von 69 Mrd. JPY (533 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 61 Mrd. JPY (471 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 1.063 Mrd. JPY (8,217 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.toray.com, zoltek.com |
Toray Industries, Tokio, Japan
» insgesamt 33 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|