14.12.2021, 13:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit modernen Extrusionsanlagen – hier am Standort Echte – investiert die RKW-Gruppe zielgerichtet in nachhaltige Lösungen für ihre Kunden, unter anderem in den Bereichen Lebensmittel-, Getränke- und industrielle Verpackungen - (Bilder: RKW). „Wir entwickeln Materialien, die den Erfordernissen nach geringerem CO2-Fußabdruck, höherer Recyclingfähigkeit sowie der Verwendung von mehr wiederverwerteten Kunststoffen nachkommt“, sagt Mussie Berhane, Vice President Sales & Marketing Packaging & Industrial. Mehr Kapazitäten für MDO-Folien ![]() Lebensmittel sind in den Verpackungen der Marke "RKW Horizon" laut Anbieter sicher und hygienisch geschützt. Die MDO-basierte PE-Verpackung ist vollständig wiederverwertbar. Ein weiterer Hebel zum Ausbau der Kreislaufwirtschaft sei die Verwendung von chemisch recycelten oder biobasierten Harzen. Da RKW ISCC+ zertifiziert sei, könne das Unternehmen diese nachhaltigen Rohstoffe nutzen und MDO-Folien anbieten, bei denen alle Eigenschaften wie bei neuen Rohmaterialien erhalten bleiben. Multipacks werden grüner Bei Umverpackungen für Getränke, sogenannte Multipacks sei es in erster Linie das Ziel, möglichst viel Recycling-Kunststoffe zu verwenden, dabei aber die Eigenschaften wie Stabilität und Bedruckbarkeit nicht einzubüßen. Am Standort Saint-Frères im französischen Ville le Marclet erneuert die RKW daher den Maschinenpark. Moderne Maschinen wie die für 2023 geplante Fünf-Schicht-Extrusionsanlage sollen die unvermeidbaren Qualitätsschwankungen bei den wiederzuverwertenden Kunststoffen deutlich besser auffangen und Produktionsausschuss reduzieren können. Sie seien außerdem energieeffizienter als ältere Anlagen. Multipackfolien aus Recyclingkunststoff der RKW kommen bei vielen global agierenden Getränkeherstellern zum Einsatz. Kunststoffsäcke für die Verpackung von Zement Der Baustoff Zement muss zwingend vor Feuchtigkeit geschützt werden, ehe er verwendet wird. Die Abfüllung in Kunststoffsäcke wie „RKW ProVent“ schützt Zement dauerhaft davor, selbst bei ungünstigen Lagerbedingungen – die Wasserdampfbarriere soll 40 Mal effektiver sein als bei Verpackungen auf Papierbasis. Daneben besteht die Verpackungslösung nur aus einem einzigen Material, Polyethylen. Sie kann daher vollständig recycelt werden. Eine neue Produktionsanlage für industrielle Verpackungslösungen am RKW-Standort Echte soll darüber hinaus auch deutlich mehr Rezyklate verwenden können. Weitere Informationen: rkw-group.com |
RKW SE, Frankenthal
» insgesamt 36 News über "RKW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|